Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

n
n
kVA
kVA
Compiler - Programmierung
14
f
f

long

i
i
P
Hz
Hz
P
14.10 long

14.11 initial long

186
Alternativ zur Variablenzuordnung mit #define kann das Schlüsselwort long zur Dekla-
ration einer einzelnen Variable eingesetzt werden. Die Variablennummer wird in dem
Fall beim Compilieren durch den Compiler vergeben.
Das Schlüsselwort long leitet eine Vereinbarung einer oder mehrerer globaler Variablen
ein. Das folgende Beispiel zeigt die Verwendung des Schlüsselwortes.
Die Syntax einer Vereinbarung einer oder mehrerer globaler Variablen lautet:
long Bezeichner1 [, Bezeichner n] ;
Beispiel:
long setpoint,actual_value;
Beim Compilieren wird den symbolischen Variablen Sollwert und Istwert eine
plus®
IPOS
-Variable zugewiesen, wobei der Anwender immer durch die Verwendung des
symbolischen Namens auf die Variable zugreift.
Als weiteres Schlüsselwort steht 'initial long' zur Verfügung. Mit 'initial long' wird eine Va-
riable deklariert, die dann beim Compilieren in den Variablenbereich von H0 bis H127
abgelegt wird. Damit wird die Variable dann im netzausfallsicher speicherbaren Variab-
lenbereich abgelegt.
Beispiel:
initial long start position, end position;
HINWEIS
Die Lesbarkeit des Programmtextes wird deutlich erhöht, wenn man einheitlich alle
Konstanten in Großbuchstaben (z.B. SEKUNDE, MAXIMUM, ...) und Variablen in
Groß-/Kleinschreibung (z.B. DrehzahlSollwert, PositionRechts, ...) schreibt.
Handbuch – IPOSplus®

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis