9.3.4
Umschaltung zwischen Positionierung und Synchronlauf
Die Funktion "Freilauf" ermöglicht ein drehzahlgeregeltes Abkoppeln vom Synchronlauf.
Allerdings kann der Antrieb in dieser Funktion nicht positioniergeregelt eine feste Posi-
tion anfahren.
Dazu ist die Umschaltung in die Betriebsart Positionierung (IPOS
Im folgenden Programmbeispiel kann über die Eingangsklemme DI12 zwischen den Be-
triebsarten Synchronlauf und Positionierung umgeschaltet werden.
Dabei ist folgende wichtige Randbedingung zu beachten:
HINWEIS
Eine Umschaltung von Synchronlauf auf Positionierung kann während der
Fahrt des Antriebs nur in den Betriebsarten CFC oder SERVO erfolgen.
Bei den VFC-Betriebsarten muss sich das MOVIDRIVE
finden.
Das folgende Beispielprogramm behandelt die Umschaltung zwischen den Betriebs-
arten CFC & IPOS und CFC & SYNC mit SETSYS.
Dabei gilt (Klemmenfunktion durch IPOS
benutzten Eingänge auf IPOS-Eingang):
•
•
•
•
•
•
Die Umschaltung der Betriebsarten erfolgt über den Befehl
_SetSys(SS_OPMODE, H)
wobei der Wert der Variablen H folgende Bedeutung hat:
SS_OPMODE: Setzen der Betriebsart
H = 11: Betriebsart CFC (Drehzahlregelung),
H = 12: Betriebsart CFC & Momentenregelung,
H = 13: Betriebsart CFC & IPOS (Positionierung),
H = 14: Betriebsart CFC & Synchronlauf (DRS11A),
H = 16: Betriebsart SERVO (Drehzahlregelung),
H = 17: Betriebsart SERVO & Momentenregelung,
H = 18: Betriebsart SERVO & IPOS (Positionierung),
H = 19: Betriebsart SERVO & Synchronlauf (DRS11A)
Handbuch – IPOSplus®
®
IPOSplus
und synchronisierte Bewegungen
Synchronlauf mit DRS-Optionskarte
DI10 = 0
kein Freilauf
DI10 = 1
Freilauf, falls Betriebsart CFC & SYNC eingestellt
DI11 = 0
keine Funktion
DI11 = 1
DRS Nullpunkt setzen (Impuls)
DI12 = 1
Positionierung, Betriebsart CFC & IPOS
DI12 = 0
Synchronlauf, Betriebsart CFC & SYNC
plus®
®
im Zustand Reglersperre be-
plus®
-Programm bestimmt Parametrierung aller
n
n
kVA
kVA
9
f
f
i
i
P
Hz
Hz
P
) notwendig.
113