12.6.3 P952 Taktfrequenz
Einstellbereich: 1 – 200 %
Legt die Taktfrequenz fest, mit der die Absolutwertinformationen vom Geber an den Um-
richter übertragen werden. Taktfrequenz = 100 % entspricht der Nominalfrequenz des
Gebers, bezogen auf 100 m Leitungslänge.
12.6.4 P953 Positionsoffset
Einstellbereich: –(2
Der Positionsoffset P953 muss nur bei Drehgebern eingestellt werden, bei anderen Ge-
bern sollte er auf 0 eingestellt werden.
Hinweis: Durch eine Referenzfahrt wird der Positionswert nach erfolgreicher Beendi-
gung der Referenzfahrt automatisch neu berechnet und überschrieben.
12.6.5 P954 Nullpunktoffset
Einstellbereich: –(2
Mit dem Nullpunktoffset wird einer bestimmten Position ein gewünschter Wert zugeord-
net. Der Wertebereich kann positive und negative Positionswerte annehmen. Zu beach-
ten ist die maximal gültige Größe. Die Begrenzung wird durch den Wertebereich des
Zählers (2
den Antrieb auf eine bekannte Position. Lesen Sie den Wert der Variablen H509
ACT.POS.ABS aus und tragen Sie in Parameter P954 Nullpunktoffset folgenden Wert
ein: P954 = Variable H509 – gewünschter Wert.
Der gewünschte Wert ist der Anzeigewert an der aktuellen Position.
12.6.6 P955 Geberskalierung
Einstellbereich: x1 / x2 / x4 / x8 / x16 / x32 / x64
Achten Sie vor der Einstellung von P955 darauf, dass P942 und P943 auf "1" eingestellt
sind.
Die Wertigkeit der Wegauflösung von Motorgeber und Absolutwertgeber wird ange-
passt. Der Parameter wird so eingestellt, dass das Verhältnis der Weginformation zwi-
schen dem Motorgeber und dem Absolutwertgeber möglichst nahe "1" ist. Stellen Sie
den Parameter zuerst auf "x1". Notieren Sie sich hierzu die Werte in den Variablen H509
und H511.
•
•
•
Achtung: Die Geberskalierung hat direkten Einfluss auf die Parameter P900 Refe-
renzoffset (Seite 123), P942 Geberfaktor Zähler (Seite 134), P943 Geberfaktor Nenner
(Seite 134), P954 Nullpunktoffset (Seite 139) und auf die Parametergruppe P92x IPOS-
Überwachungen (Seite 131). Weiterhin sind alle Positionen des IPOS
bei Nutzung des ext. Gebers anzupassen. Bei jeder Änderung der Geberskalierung
muss die Einstellung aller aufgeführten Parameter nachgeführt werden!
Handbuch – IPOSplus®
31
–1) – 0 – 2
31
–1) – 0 – 2
31
) und den Wertebereich des Absolutwertgebers bestimmt. Verfahren Sie
Verfahren Sie den Antrieb um ca. 1000 Inkremente (H511).
Ermitteln Sie die Differenz zwischen den notierten und den aktuellen Werten:
– H509 neu – H509 alt = H509 Differenz
– H511 neu – H511 alt = H511 Differenz
Bilden Sie den Quotienten H511 Differenz dividiert durch H509 Differenz. Den
Parameter P955 Geberskalierung stellen Sie auf den Wert ein, der dem ermittelten
Quotienten am nächsten kommt.
P9xx IPOS-Parameter
P95x Absolutwertgeber (SSI)
31
–1
31
–1
n
kVA
12
f
i
Hz
P
plus®
-Programms
139