6.5.10
SSI: Abtastintervall
SSI-Absolutwertgeber verwenden häufig eine Abtastrate im Millisekunden-Bereich. Um
die Auswertung im Gerät korrekt durchzuführen, muss die Abtastrate des SSI-
Absolutwertgebers eingestellt werden. Falls die Abtastrate des Gebers nicht eingestellt
werden kann, verwenden Sie die nächstgrößere verfügbare Einstellung. Der Parame-
terwert wird als Multiplikator von 125 us eingestellt.
Es sind nicht alle Schritte von 0 bis 240 verfügbar. Die Auswahlliste begrenzt die ver-
fügbaren Möglichkeiten auf sinnvolle Einstellwerte.
Nr.
1268 SSI: Abtastintervall
HINWEIS
Die Abtastrate sollte für ein gutes Positionierverhalten kleiner als 1 ms betragen.
Bei höheren Abtastraten kann bei ungeeigneten Parametrierungen des Drehzahl- und
Lagereglers das System ungewünscht stark schwingen und sogar Schäden an der
Maschine verursachen.
Reduzieren Sie bei hohen Abtastraten (> 2 ms) die Dynamik des Systems über den
Drehzahlregler und den Lageregler.
Die Positioniergenauigkeit reduziert sich bei hohen Abtastraten. Verwenden Sie für
präzise Anwendungen Geber mit niedrigen Abtastraten.
6.5.11
Getriebefaktor Drehgeber 3
Ist der Drehgeber über ein oder mehrere Getriebe an den Motor gekoppelt, muss über
DG3 Getriebefaktor Zaehler
setzungsverhältnis zwischen Motor und Geber parametriert werden.
Nr.
1473 DG3 Getriebefaktor Zaehler
1474 DG3 Getriebefaktor Nenner
Umdrehunge
Umdrehunge
Die Getriebefaktoren
1474 müssen immer auf den Motor bezogen werden.
ner
Bei Lineargebern muss dieser Wert entsprechend Kapitel 6.4.5 eingestellt werden.
01/17
Parameter
Beschreibung
1473 und
Parameter
Beschreibung
n
der
Motorwelle
n
der
DG3
-
Geberwelle
DG3 Getriebefaktor Zaehler
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
Einstellung
Min.
0
DG3 Getriebefaktor Nenner
Einstellung
Min.
-300,00
0,01
DG
3
Getriebefa
ktor
DG
3
Getriebefa
ktor
1473 und
Max.
Werkseinst.
240
0
1474 das Über-
Max.
Werkseinst.
300,00
1,00
300,00
1,00
1473
Zaehler
1474
Nenner
DG3 Getriebefaktor Nen-
69