11.2.2
Referenzfahrt
Nach dem Einschalten des Antriebs muss für Absolutpositionierungen eine definierte
Ausgangslage ermittelt werden. Mit einer Referenzfahrt wird der Bezugspunkt für die
Positionierung festgelegt, auf welchen sich Positionsangaben beziehen. Der Antrieb
verfährt nach dem Start der Referenzfahrt bis er auf einen Referenzschalter oder
einen Endschalter trifft und bleibt dort stehen. Die Endschalter begrenzen den Fahr-
weg. Die Fahrtrichtung (Suchrichtung) bei Beginn der Referenzfahrt ist durch den
Referenzfahrttyp festgelegt. Bei Erreichen der Endschalter wird je nach gewähltem
Referenzfahrttyp die Drehrichtung des Antriebs gewechselt. Die Endschalter können
auch als Referenzpunkt verwendet werden. Eine Auflistung der Referenzfahrt-Typen
finden Sie im Kapitel „Liste der Referenzfahrt-Typen".
Relativ-Positionierungen und Verfahren im Geschwindigkeitsmodus sind auch ohne
abgeschlossene Referenzfahrt möglich.
Die Referenzfahrt kann ausgelöst werden:
1)
Erweiterungsmodul mit Systembus- oder Feldbusschnittstelle erforderlich
Wird ein Absolutwertgeber verwendet, ist eine Referenzfahrt bei Netzeinschalten
nicht notwendig. Dies wird durch Parameter
Weitere Details zur Funktion Referenzfahrt sind im Anwendungshandbuch „Positio-
nierung" beschrieben.
11.2.2.1 Startposition nach Referenzfahrt
Nach Referenzfahrt:
P. 1185 = -1 Antrieb bleibt in „liegengebliebener" Position stehen.
P. 1185 ≠ -1 Antrieb wird aktiv zur eingestellten Position verfahren.
11.2.2.2 Fliegende Referenzfahrt
Die fliegende Referenzfahrt kann genutzt werden, um die Referenzposition während
einer laufenden Positionierung zu aktualisieren. Diese Funktion ist im Anwendungs-
handbuch „Positionierung" beschrieben.
11.2.3
Lageregler
Der Lageregler wertet den Soll- und Istverlauf der Positionierung aus und versucht
den Antrieb so zu steuern, dass eine gute Annäherung an den Sollverlauf erreicht
wird.
Weitere Details zum Lageregler sind in Kapitel 10.11.4.21 „0x5F17/n Position Con-
troller (Lageregler)" beschrieben mit Erläuterungen zu Objekt 0x5F17.
01/17
über einen Digitaleingang
durch ein Steuerwort über Systembus oder Feldbus
automatisch vor dem Beginn einer Fahrsatzpositionierung
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
1)
1220 festgelegt.
Betriebsart
227