2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt ist ein Frequenzumrichter. Es ist geeignet für
die Installation in Maschinen und in elektrischen Anlagen
Industrieumgebung
Die Frequenzumrichter sind elektrische Antriebskomponenten, die zum ortsfesten Einbau in den
Schaltschrank industrieller Anlagen oder Maschinen bestimmt sind. Sie dürfen nur für die Ansteuerung
von Drehstrom-Asynchronmotoren mit Kurzschlussläufer oder permanenterregten Drehstrom-
Synchronmotoren eingesetzt werden, die für den Betrieb an Frequenzumrichtern geeignet sind. Wird
ein eingebauter Temperaturfühler des Motors über den Frequenzumrichter ausgewertet, so muss ge-
mäß DIN EN 61800-5-1 eine doppelte oder verstärkte Isolation des Temperaturfühlers gegenüber der
Motorwicklung vorhanden sein.
Die Inbetriebnahme und Aufnahme des bestimmungsgemäßen Betriebs ist solange untersagt, bis
festgestellt wurde, dass die Maschine den Bestimmungen der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und
DIN EN 60204-1 entspricht.
Die Frequenzumrichter erfüllen die Anforderungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und
entsprechen der Norm DIN EN 61800-5-1. Die CE-Kennzeichnung erfolgt basierend auf diesen Nor-
men. Die Verantwortung für die Einhaltung der EMV-Richtlinie 2004/108/EG liegt beim Betreiber.
Frequenzumrichter sind eingeschränkt erhältlich und als Komponenten ausschließlich zur gewerblichen
Verwendung im Sinne der Norm DIN EN 61000-3-2 bestimmt.
Am Frequenzumrichter dürfen keine kapazitiven Lasten angeschlossen werden.
2.3
Missbräuchliche Verwendung
Eine andere als unter "Bestimmungsgemäße Verwendung" oder darüber hinaus gehende Benutzung
ist aus Sicherheitsgründen nicht zulässig und gilt als missbräuchliche Verwendung.
Nicht gestattet ist beispielsweise der Betrieb der Maschine/Anlage
durch nicht unterwiesenes Personal,
in fehlerhaftem Zustand,
ohne Schutzverkleidung (beispielsweise Abdeckungen),
ohne oder mit abgeschalteten Sicherheitseinrichtungen,
unter Missachtung der Betriebsbedingungen und technischen Daten.
Für alle Schäden aus missbräuchlicher Verwendung haftet der Hersteller nicht. Das Risiko trägt allein
der Betreiber.
2.3.1
Explosionsschutz
Der Frequenzumrichter ist in der Schutzklasse IP 20 ausgeführt. Der Einsatz in explosionsgefährdeter
Atmosphäre ist somit nicht gestattet.
12
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
01/17