Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Grundlegende Funktionen
Modus „-3 Elektronisches Getriebe: Slave" implementiert eine Betriebsart für einen
Slave-Antrieb im elektronischen Getriebe zu einem Master-Antrieb. Der Master des
Elektronischen Getriebes muss über Signalkabel oder Systembus (empfohlen) mit dem
Slave verbunden sein. Der Master-Eingang wird im Slave über den Parameter
Masterposition
Betriebsart
0 - Aus
1 - Drehgeber 1
2 -
11 -
In der Einstellung „11 - RxPDO1.Long1 extrapoliert" des Parameters
position
Systembus-Synchronisation auf 1 oder 10 eingestellt werden.
1)
Erfolgt die Fehlermeldung „F1453 Systembus-Synchronisation nicht aktiviert" beim
Start des Slave-Antriebs, muss Betriebsart 1, 2, 3 oder 10 gewählt werden.
2)
Synchronisation der Verarbeitung auf das Datentelegramm oder zyklisches Senden
des SYNC-Telegramms.
3)
Nicht empfohlen für el. Getriebe, da keine Extrapolation erfolgt.
01/17
1122 ausgewählt.
1122
Keine Quelle ausgewählt.
Die aktuelle Drehzahl und Position des Master-Antriebs
wird vom Drehgebereingang 1 übernommen.
Die aktuelle Drehzahl und Position des Master-Antriebs
Drehgeber
wird vom Drehgebereingang 2 oder Resolver über-
2/Resolver
nommen.
Die aktuelle Position des Masterantriebs wird vom Pro-
zessdatenkanal RxPDO1.Long1 des Systembus über-
nommen. Zusätzlich werden die empfangenen Daten
extrapoliert, auch für langsame Einstellungen von
TxPDO Time des Master.
Je nach Anwendung eine Einstellung des entsprechen-
den TxPDO.Long des Master wählen:
 „606 – interner Lageistwert (16/16)", mechanische
Position des Master-Antriebs. Wert ändert sich
nicht sprunghaft beim Abschluss einer Referenz-
fahrt des Master-Antriebs.
 „607 – Lageistwert (16/16)", mechanische Position
des Master-Antriebs. Wert springt bei einer Refe-
RxPDO1.Long1
renzfahrt des Master-Antriebs.
extrapoliert
 „620 - Fahrprofilgen.: interner Lagesollwert", Refe-
renzposition des Master-Antriebs., Vorteil: Verbesse-
rung der Reglereigenschaften. Wert ändert sich
nicht sprunghaft beim Abschluss einer Referenz-
fahrt des Master-Antriebs.
 „627 - Fahrprofilgen.: Lagesollwert", Referenzpositi-
on des Master-Antriebs.; Vorteil: Verbesserung der
Reglereigenschaften. Wert springt bei einer Refe-
renzfahrt des Master-Antriebs.
Die Einstellungen 607 und 627 sind nur in Ausnahmefäl-
len zu verwenden. In den meisten Anwendungen ist die
Quelle 606 oder 620 die sinnvollere Einstellung.
1122 muss für den funktionssicheren Betrieb die
1180
Betriebsart
1)
0 - Off
2)
1 - RxPDO1
3)
2 - RxPDO2
3)
3 - RxPDO3
10 - SYNC
EM-AUT-01 / EM-AUT-04

Funktion

Quelle Master-
1180 der
Betriebsart
Quelle
291

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis