17 Istwertanzeige
Der Istwert des Drehgebers 1 kann über die Parameter
und
Drehzahl Drehgeber 1
Der Istwert des Drehgebers 2 kann über die Parameter
und
Drehzahl Drehgeber 2
Der Istwert des Drehgebers 3 kann über die Parameter
und
Drehzahl Drehgeber 3
Das analoge Eingangssignal am Analogeingang MF4IA wird über den Istwertparameter
Analogeingang MF4IA
17.1.1
Absolutwertgeber Rohdaten (X412, nur EM-AUT-01)
Zur Diagnose kann über Parameter
Wert des Absolutwertgebers überprüft werden.
Je nach verwendeter Gebertechnologie ist der Aufbau des Istwertparameters wie folgt.
Hiperface
Position
Binär
EnDat 2.1
Position
Binär
SSI
Zusatz Bits (High)
Binär
Die Doppelpunkte werden bei (parametrierten) SSI-Gebern zur besseren Lesbarkeit bei
der Anzeige eingefügt, diese sind nicht Bestandteil des übertragenen Telegramms.
Die Doppelpunkte werden entsprechend der Parametrierung der Parameter
ler/Zusatzbits (Low)
Bits Multiturn
Der Positionswert bei SSI ist nicht bewertet. Berücksichtigen Sie bei der Diagnose das
vom Geber verwendete Codierungssystem (Gray-Code oder Binär-Code).
17.1.2
Lageistwert
Lageistwert
zeigt den aktuellen Lageistwert (Position) in User units [u] in Positionierkonfigurationen
x40 an.
17.2
Status der Digitalsignale
Der Status der Digitalsignale kann über die Parameter
eingänge (Hardware)
den. Die Anzeige der digitalen Eingangssignale ermöglicht, insbesondere bei der Inbe-
triebnahme, die Prüfung der verschiedenen Steuersignale und deren Verknüpfungen
mit den jeweiligen Softwarefunktionen.
01/17
218 ausgelesen werden.
220 ausgelesen werden.
280 ausgelesen werden (nur EM-AUT-01).
253 angezeigt.
:
Position
Binär roh
(nicht umgerechnet)
1269,
SSI: Fehler/Zusatzbits (High)
1272 eingefügt.
1108
243 und
Digitalausgänge
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
Frequenz Drehgeber 1
Frequenz Drehgeber 2
Frequenz Drehgeber 3
Abs. Encoder Rohdaten
: Zusatz Bits (High)
Binär
1270 und
Digitaleingänge
254 dezimal codiert ausgelesen wer-
217
219
279
1267 der übertragene
SSI: Feh-
1271,
Bits/Turn
250,
Digital-
319