0x6049
0x604A
Die Verrundungszeiten werden über Parameter 430...433 vorgegeben.
12.3.1
Verhalten bei Schnellhalt
Hierbei sind die Parameter
ter
maximale Frequenz
schreiten der Abschaltschwelle) relevant.
Die Schnellhaltrampen werden über das Objekt
Parameter
Ist während der Abschaltzeit die Frequenz/Drehzahl Null erreicht, wird der Antrieb
weiterhin bestromt, bis die Abschaltzeit abgelaufen ist. Mit dieser Maßnahme wird
sichergestellt, dass beim Zustandswechsel der Antrieb steht.
Das Verhalten bei Schnellhalt ist nur für Konfigurationen ohne Positioniersteuerung
relevant (Parameter
12.3.2
Verhalten bei Übergang 5 (Betrieb sperren)
Das Verhalten im Übergang 5 von „Betrieb freigegeben" nach „Eingeschaltet" ist über
den Parameter
Nr.
392 Übergang 5
Betriebsart
0 - Freier Auslauf
1 - Gleichstrombremse
2 - Rampe
240
vl
velocity deceleration
vl
Velocity quick stop
Abschaltschwelle Stopfkt
419) und
424 und
Nothalt Rechtslauf
Konfiguration
392 parametrierbar.
Uebergang 5
Parameter
Beschreibung
Sofortiger Übergang von „Betrieb freigegeben" nach „Ein-
geschaltet", freier Auslauf des Antriebs.
Aktivierung Gleichstrombremse, mit dem Ende der Gleich-
strombremsung erfolgt der Wechsel von „Betrieb freige-
geben" nach „Eingeschaltet".
Übergang mit normaler Rampe, nach Erreichen des Still-
stands erfolgt der Wechsel von „Betrieb freigegeben"
nach „Eingeschaltet".
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
. 637 (Prozentwert von Parame-
638 (Haltezeit nach Unter-
Haltezeit Stopfunktion
vl Velocity Quick Stop
0x604A
425 eingestellt.
Nothalt Linkslauf
30 ≠ x40).
Min.
0
Funktion
oder die
Einstellung
Max.
Werkseinst.
2
2
01/17