Schritt 3: Schalten Sie den Frequenzumrichter aus.
Schritt 4: Verbinden Sie den Hiperface-Geber mit dem EM-AUT-01. BONFIGLIOLI
VECTRON MDS empfiehlt, vorkonfektionierte Kabel zu verwenden (siehe Kapitel
5.3.2.2).
Schritt 5: Schalten Sie den Frequenzumrichter ein.
Schritt 6: Überprüfen Sie die Funktionsweise des Gebers.
Schritt 7: In Konfigurationen „Positionierung" x40: Führen Sie eine einmalige Refe-
renzfahrt durch.
Falls die Datenspur nicht ausgewertet werden kann, wird Fehler „1719 Dig. Encoder:
Protokollfehler" ausgelöst. Überprüfen Sie in diesem Fall die Einstellung
1184.
Beim Einschalten des Frequenzumrichters wird die absolute Position über die Daten-
spuren ausgelesen. Über die Inkrementalspuren wird intern die Position hochgezählt
und regelmäßig gegen die aktualisierte Absolutposition verglichen. Dadurch kann eine
sehr hohe Positions- und Drehzahl-Genauigkeit bei allen unterstützten Übertragungs-
geschwindigkeiten sichergestellt werden.
6.4.3 EnDat 2.1-Geber
Dieses Kapitel beschreibt die Inbetriebnahme des EnDat 2.1-Gebers.
EM-AUT-01 unterstützt EnDat 2.1-Geber mit SinCos Spur. EnDat 2.1-Geber ohne Sin-
Cos Spur können nicht ausgewertet werden.
EM-AUT-04 unterstützt Drehgeber 3 nicht.
Das EM-AUT-01 Modul unterstützt bei EnDat 2.1-Gebern die Baudrate von 100 kBit/s.
Andere Baudraten werden nicht unterstützt.
Schritt 1: Schalten Sie den Frequenzumrichter zur Parametrierung ein (Netzspannung
oder DC 24 V).
Schritt 2: Parametrieren Sie den Frequenzumrichter entsprechend der folgenden Pa-
rameter.
01/17
Stellen Sie
1183 entsprechend des Geber-Datenblatts ein (siehe
Strichzahl
Kapitel 6.5.1), die Strichzahl von EnDat 2.1-Gebern beträgt typischerweise
512
Amplituden/Umdrehung
EQN 1125).
Stellen Sie
Spursignale
6.5.2).
Stellen Sie die
Versorgungsspannung
Datenblatts ein (siehe Kapitel 6.5.4), die Versorgungsspannung bei EnDat 2.1-
Gebern beträgt typischerweise 5,0 V.
Stellen Sie die
Spgs.-Versorgung
(siehe Kapitel 6.5.3). BONFIGLIOLI VECTRON MDS empfiehlt, die Sense-
Leitung auszuwerten (Einstellungen „5-intern, Sense").
Achtung: Stellen Sie immer zuerst
schließend
Spgs.-Versorgung
Stellen Sie bei Verwendung als Motorgeber für einen Synchronservomotor den
1188 entsprechend Kapitel 6.5.6 ein. Bei Asynchronmotoren oder Ver-
Offset
wendung als Applikationsgeber entfällt dieser Schritt.
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
(beispielsweise
1184 auf Wert 1101 (bitte beachten Sie Kapitel
1187 entsprechend des Geber-
1186 entsprechend den Anschlüssen ein
Versorgungsspannung
1186 ein.
Spursignale
Heidenhain
ECN
1113,
1187 und an-
43