HINWEIS
Der Eintrag der Werte erfolgt auf dem Controller automatisch in das EEPROM. Sollen
Werte zyklisch geschrieben werden, darf kein Eintrag in das EEPROM erfolgen, da
dieses nur eine begrenzte Anzahl zulässiger Schreibzyklen besitzt (ca. 1 Millionen
Zyklen). Wird die Anzahl zulässiger Schreibzyklen überschritten, kommt es zur Zer-
störung des EEPROM's.
Um dies zu vermeiden, können zyklisch geschriebene Daten in das RAM eingetragen
werden, ohne dass ein Schreibzyklus auf das EEPROM erfolgt. Die Daten sind dann
nicht nullspannungssicher gespeichert und müssen nach einem Power off/on erneut
geschrieben werden.
10.11.3.2.1
Beispiel zum Schreiben von Index-Parametern
Typischerweise wird ein Index-Parameter während der Inbetriebnahme oder bei einfa-
chen Positionieranwendungen regelmäßig beschrieben.
Schreiben vom Parameter
RAM ( Index 34 für den Schreibzugriff) mit dem Parameterwert 30000.
Index = 1200 + 0x2000 = 0x24B0, Wert (int) = 34 = 0x0022
Index = 1202 + 0x2000 = 0x24B2, Wert (long) = 30000 = 0x0000 7530
Sollen verschiedene Parameter in einem Index geändert werden, ist es ausreichend,
den Indexzugriff über Parameter 1200 einmalig als erstes zu setzen.
10.11.3.2.2
Beispiel zum Lesen von Index-Parametern
Um einen Index-Parameter zu lesen, muss zunächst der Indizierungsparameter auf
den entsprechenden Index gesetzt werden, erst anschließend kann der Parameter
ausgelesen werden.
Lesen vom Parameter
Parameterwert 123000.
Index = 1201 + 0x2000 = 0x24B1, Wert (int) = 1 = 0x0001
Index = 1202 + 0x2000 = 0x24B2, Wert (long) = 123000 = 0x0001 E078
Sollen verschiedene Parameter eines Index gelesen werden, ist es ausreichend, den
Indexzugriff über Parameter 1201 einmalig als erstes zu setzen
01/17
Zielposition/Entfernung
Zielposition/Entfernung
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
1202 (Typ long), im Index 34 in
1202 (Typ long), im Index 1 mit dem
161