Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BONFIGLIOLI Vectron Active Next Generation ANG210 Betriebsanleitung Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Active Next Generation ANG210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Auflösung des Lineargebers muss im Frequenzumrichter mit der Auflösung der
gewählten User units zugeordnet werden. Dies erfolgt mit Hilfe der vier Parameter
Bits/Umdrehung
DG2 Getriebefaktor Nenner
Das Bezugssystem der Positionierung ist durch die Parameter
1115,
te
1117 immer in User units auf die Abtriebsseite bezogen. Diese müssen daher auch
bei der Parametrierung des Lineargebers berücksichtigt werden.
Die Parameter
argeber virtuelle Rechengrößen und werden durch die mechanischen Eigenschaften
des Systems bestimmt. Unterschiedliche Eigenschaften des mechanischen Systems
(zum Beispiel Getriebeübersetzung oder Drehrad-Durchmesser) resultieren in unter-
schiedlichen Parametereinstellungen.
Die Verschiebung eines Bits bei Parametern
1272 ergibt den gleichen Effekt wie eine Verdopplung oder Halbierung bei Parame-
tern
DG2 Getriebefaktor Zaehler
Verringerung von
1 Bit
--> wirkt wie eine Verdopplung von 513 / 514
Erhöhung von
1 Bit
--> wirkt wie eine Halbierung von 513 / 514
Benötigte Daten:
Die folgenden Daten werden für die Inbetriebnahme des Lineargebers benötigt:
Getriebeübersetzung [] oder Eintreibende/Abtreibende Drehzahl [rpm/rpm]
Geberauflösung [Bits]
Durchmesser Laufrad [m]
Geforderte Genauigkeit [m] oder Auflösung [Inkremente/m]
1. Schritt: Bezugssystem Getriebewerte ermitteln:
Die eintreibende Drehzahl (Motordrehzahl) ergibt die Einstellung für Parameter
triebe: Motorumdrehungen
die Einstellung für Parameter
Die Werte sollten mit möglichst hoher Genauigkeit eingetragen werden. Verschiebun-
gen von Nachkommastellen oder Multiplikationen mit geeigneten Faktoren können die
Genauigkeit erhöhen.
Beispiel:
Eintreibende Drehzahl: 1401 rpm
Abtreibende Drehzahl: 77,3 rpm
Geberauflösung: 24 Bit
Durchmesser: 160 mm = 0,16 m
Geforderte Genauigkeit: 0,01 mm = 0,00001 m
Getriebe: Motorumdrehungen
Getriebe: Wellenumdrehungen
01/17
1271,
Bits Multiturn
514.
Getriebe: Wellenumdrehungen
1271 und
Bits/Umdrehung
Bits/Umdrehung
1271 oder Verringerung von
Bits/Umdrehung
1117, die abtreibende Drehzahl (Abtriebsdrehzahl) ergibt
Getriebe: Wellenumdrehungen
EM-AUT-01 / EM-AUT-04
1272,
DG2 Getriebefaktor Zaehler
1116 und
Getriebe: Motorumdrehungen
Bits Multiturn
Bits/Umdrehung
513/
DG2 Getriebefaktor Nenner
1271 oder Erhöhung von
i = 18,12
1117 = 14010
1116 = 773
513 und
Vorschubkonstan-
1272 sind bei einem Line-
1271 und
Bits Multiturn
514.
1272 um
Bits Multiturn
1272 um
Bits Multiturn
1116.
Ge-
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis