HINWEIS
Der Spannungsausgang an der Klemme X410A.5 darf maximal mit einer Leis-
tung von 2 Watt belastet werden. Eine höhere Belastung kann Bauelemente
des Moduls beschädigen.
HINWEIS
Bei der Verbindung zwischen zwei und mehr Geräten muss CAN-Low, CAN-
High und GND verbunden werden.
Ohne Systembus-GND Verbindung können Telegrammabbrüche auftreten.
Geber- und PTC-Eingang X412 (Buchse HD-Sub-D)
Kontakt
Sin/Cos
Gehäuse
PE
1
D-
2
D+
3
Cos-
4
Cos+
5
TM
–
PTC
V
6
Enc
7
R-
8
C-
Sin-
9
10
TM
+
PTC
11
V
Enc,Sense
12
R+
C+
13
14
Sin+
15
GND
Neben den dargestellten Bezeichnern werden auch andere Bezeichner verwendet.
Vor allem bei Sinus Spuren wird häufig auch die Bezeichnung Sin und SinRef ver-
wendet.
Dabei gilt:
Sin+ = Sin
Sin- = SinRef
Funktion
Gehäuse
A+/A-
Sin+/Sin-
B+/B-
Cos+/Cos-
C+/C-
D+/D-
R+/R-
Clock+/Clock-
08/19
Buchse X412
Buchse
HD-Sub-D
X412
Hiperface
EnDat 2.1
PE
Cos-
B- / Cos-
Cos+
B+ / Cos+
TM
–
PTC
V
Enc
Data -
Sin-
A- / Sin-
TM
+
PTC
Data +
Sin+
A+ / Sin+
GND
Funktion und Signal
Signal
Schirm verbunden mit PE
0,6 V ... 1,2 Vss Inkrementalsignal
Bei SSI- Gebern ist die A+/A- und B+/B- Spur optional für TTL [RS-422] oder SinCos
Signale geeignet.
DC 0,2 ... 1,7 V Analogsignal
Clock Signal
EM-ABS-01-ACU
Funktion
PE
Clock-
Clock-
Clock+
Clock+
(optional B- / Cos-)
(optional B+ / Cos+)
TM
–
TM
PTC
V
Enc
Data -
Data -
(optional A- / Sin-)
TM
+
TM
PTC
V
V
Enc,Sense
Enc,Sense
Data +
Data +
(optional A+ / Sin+)
GND
SSI
PE
–
PTC
10
15
V
Enc
11
6
+
PTC
GND
5
1
23