Herunterladen Diese Seite drucken

ABB ProcessMaster FEX300 Inbetriebnahmeanleitung Seite 34

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProcessMaster FEX300:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Elektrische Anschlüsse
5.2.3
Geräte mit HART Protokoll
Wichtig (Hinweis)
Messsystemen, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden, liegt ein
zusätzliches Dokument mit Ex-Sicherheitshinweisen bei. Die darin aufgeführten Angaben und
Daten müssen ebenfalls konsequent beachtet werden!
A
24 V
1+ 2-
-
+
L
N
31 32
51 52 81 82 41 42
1
PE
2
Abb. 33
A
Messumformer
B
Messwertaufnehmer
1
Energieversorgung
Siehe Typenschild
2
Stromausgang (Klemme 31 / 32)
Der Stromausgang kann „aktiv" oder „passiv" betrieben werden.
Aktiv: 4 ... 20 mA, HART Protokoll (Standard), Bürde: 250 Ω ≤ R ≤ 650 Ω
Passiv: 4 ... 20 mA, HART Protokoll (Standard), Bürde: 250 Ω ≤ R ≤ 650 Ω
Speisespannung für den Stromausgang: minimal 11 V, maximal 30 V an den Klemmen 31 / 32.
3
Digitalausgang DO1 (Klemme 51 / 52) (Impulsausgang oder Binärausgang)
Funktion per Software vor Ort einstellbar als „Impulsausgang" oder als „Binärausgang". Werksvoreinstellung ist „Impulsausgang".
Der Ausgang kann als „aktiver" oder als „passiver" Ausgang konfiguriert werden.
Einstellung per Software.
Konfiguration als Impulsausgang.
max. Impulsfrequenz: 5250 Hz.
Impulsbreite: 0,1 ... 2000 ms.
Die Impulswertigkeit und die Impulsbreite sind voneinander abhängig und werden dynamisch berechnet.
Konfiguration als Schaltausgang
Funktion: Systemalarm, Leerrohralarm, max. / min. Alarm, Fließrichtungssignalisierung, andere
Konfiguration als „aktiver" Ausgang
U = 19 ... 21 V, I
max
Konfiguration als „passiver" Ausgang
U
= 30 V, I
= 220 mA, f
max
max
4
Digitaleingang: (Klemme 81 / 82) (Kontakteingang)
Funktion per Software vor Ort einstellbar:
Externe Ausgangsabschaltung, Externer Zählerreset, Externer Zählerstopp, andere
Daten des Optokopplers: 16 V ≤ U ≤ 30 V, Ri = 2 kΩ
5
Digitalausgang DO2 (Klemme 41 / 42) (Impulsausgang oder Binärausgang)
Funktion per Software vor Ort einstellbar als „Impulsausgang" oder als „Binärausgang".
Werksvoreinstellung ist „Binärausgang", Fließrichtungssignalisierung.
Der Ausgang ist stets ein „passiver" Ausgang (Optokoppler).
Daten des Optokopplers: U
6
Funktionserde
7
braun
8
rot
9
orange
10
gelb
11
grün
12
blau
13
violett
32 - DE
-
-
-
+
+
+
M1 M2 D1 D2 3 2S E2 E1 1S
3
4
5
7
8
M1 M2 D1 D2 3 2S E2 E1 1S
B
= 220 mA, f
≤ 5250 Hz
max
≤ 5250 Hz
max
= 30 V, I
= 220 mA, f
max
max
SE
9
10 11
12 13
SE
≤ 5250 Hz
max
FEX300, FEX500
< 50 m (200 m)
< 164 ft (656 ft)
6
6
CI/FEX300/FEX500-X2
G00474

Werbung

loading