In diesem Beispiel wurde eine maximaler Eingangswert von 1500,0 eingegeben. Der
Ausgangsbereich wurde auf 0 bis 1,00 Milliampere eingestellt. Der Skalierungsfaktor ist
daher:
0 mA = 0,0 Watt und 1.000 mA = 1500,0 Watt oder
1 mA/1500,0 W = 0,00066666 mA/Watt
Wenn der Messwandler also einen gemessenen Ausgang von 0,250 mA hätte, dann wäre die
gleiche Leistung in Watt:
0,250 mA / 0,00066666 mA/W = 375,0 Watt
Tolerance (Toleranz): Hier wird der Genauigkeitswert für den Messwandler eingegeben. Der
Standardwert ist in Prozent des Messwerts angegeben. Um zu Prozent des Bereichs (oder
des Skalenendwerts) zu wechseln, berühren Sie die Schaltfläche „Percent of Reading"
(Prozent des Messwerts). Um einen anderen Wert einzugeben, berühren Sie das
Wertefenster und geben Sie über das Tastenfeld einen anderen Wert ein.
Wenn alle Werte im Bildschirm „Transducer Setup" (Messwandler-Setup) eingegeben wurden,
drücken Sie die grüne Häkchenschaltfläche
zurückzukehren.
3.7.2
Messwandlermessbildschirm
Der Messwandlermessbildschirm besteht aus drei Teilen. Der Abschnitt Output (Ausgang), in dem
die auf den Messwandler anzuwendenden Testwerte angezeigt werden, der Abschnitt Transducer
Output (Messwandlerausgang), in dem der DC-Messwert, Prozentfehlerwert und die
Bestanden/Nicht bestanden-Bewertung sowie der Abschnitt Vector (Vektor) angezeigt werden.
3.7.2.1 Bereiche „Output" (Ausgang)
166
Abbildung 150: Messwandlermessbildschirm
, um zum Messwandlermessbildschirm
Rev 15; Datum: 06/2018
Teil 81757