3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
Produkthandbuch - IRB 1600/1660
3HAC026660-003 Revision: AM
Aktion
VORSICHT
Schneiden Sie bei der Demontage von Roboterteilen
immer den Lack mit einem Messer ein und schleifen
Sie die Lackkante ab. Siehe
oder die Oberfläche des Roboters ein, bevor Sie Teile
austauschen. auf Seite
164.
Nehmen Sie die Abdeckung, Rahmen ab.
Lösen Sie alle Motoranschlüsse im Rahmen.
Schneiden Sie die Kabelbinder durch und entfernen
Sie die Kabelhalter oder Schellen, die die Kabel sichern.
Entfernen Sie die Anschlussplatte, indem Sie ihre Be-
festigungsschrauben lösen und die Kabel aus dem
Rahmen ziehen.
GEFAHR
Sichern Sie das Gewicht des Unterarms ordnungsge-
mäß, bevor Sie die Bremsen für Motor, Achse 2, lösen!
Mit dem Lösen der Haltebremsen des Motors wird der
Unterarm beweglich und kann herunterfallen!
Schließen Sie zum Lösen der Bremsen die 24-V-DC-
Stromversorgung an den Motor an.
WARNUNG
Wenn Sie den Motor entfernen, tritt Öl aus der Öffnung
für die Motorbefestigung aus! Es könnte außerdem
heiß sein! Ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen,
um das Öl aufzufangen.
Demontieren Sie den Motor, indem Sie die vier Befes-
tigungsschrauben und Unterlegscheiben entfernen.
Ziehen Sie den Motor vorsichtig heraus und achten Sie
darauf, dass das Motorritzel nicht beschädigt wird,
wenn Sie es vom Zahnrad entfernen.
Unterbrechen Sie die Bremslösespannung.
Saugen Sie etwaiges verbleibendes Öl aus dem Getrie-
be ab.
© Copyright 2006-2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
4.6.2 Austauschen des Motors, Achse 2
Schneiden Sie den Lack
Fortsetzung auf nächster Seite
4 Reparatur
Fortsetzung
Hinweis
Siehe Abbildung
Sitz des Mo-
tors, Achse 2 auf Seite
275.
Steckverbinder:
•
R3.MP2
•
R3.FB2
Siehe Abbildung
Sitz des Mo-
tors, Achse 2 auf Seite
275.
Verbindung zum Anschluss
R3.MP2
•
+: Stift 7
•
-: Stift 8
Siehe Abbildung
Sitz des Mo-
tors, Achse 2 auf Seite
275.
277