3.5 Reinigungsarbeiten
3.5.1 Reinigen des IRB 1600/1660ID
Allgemeines
Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der IRB 1600/1660ID regelmäßig
gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung
des Roboters ab.
Je nach Schutzart des IRB 1600/1660ID sind verschiedene Reinigungsmethoden
zulässig.
Ölspritzer
Ölspritzer aus Getrieben
Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie Ölspritzer entdecken, die aus einem Getriebe
kommen könnten.
Spezielle Reinigungshinweise
In diesem Abschnitt wird beschrieben, was beim Reinigen des Roboters besonders
beachtet werden muss.
Produkthandbuch - IRB 1600/1660
3HAC026660-003 Revision: AM
GEFAHR
Unterbrechen Sie sämtliche:
•
Stromversorgung
•
pneumatische Druckversorgung
•
Druckluftzufuhr
zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums.
Hinweis
Überprüfen Sie vor der Reinigung immer die Schutzart des Roboters.
1 Überprüfen Sie, ob der Ölstand im entsprechenden Getriebe den
Empfehlungen entspricht, siehe
2 Notieren Sie den Ölstand.
3 Überprüfen Sie den Ölstand später erneut, zum Beispiel nach 6 Monaten.
4 Wenn der Ölstand abgenommen hat, ersetzen Sie das Getriebe.
•
Verwenden Sie immer die angegebene Reinigungsausrüstung. Andere
Reinigungsausrüstung kann die Lebensdauer des Roboters verkürzen.
•
Stellen Sie immer sicher, dass vor dem Reinigen alle Schutzabdeckungen
am Roboter montiert sind.
•
Richten Sie den Wasserstrahl niemals auf Anschlüsse, Gelenke, Dichtungen
oder Dichtscheiben.
•
Reinigen Sie den Roboter niemals mit Druckluft.
© Copyright 2006-2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
3.5.1 Reinigen des IRB 1600/1660ID
Überprüfungsaktivitäten auf Seite
Fortsetzung auf nächster Seite
3 Wartung
134.
151