Die Reinigungsmethode Abwischen wird empfohlen. Die Roboteroberflächen
müssen mit einem sauberen Reinraum-Tuch mit geringer Partikelemission gereinigt
werden, das in 70 % Ethanol eingeweicht wurde.
Wenden Sie die folgenden Prozeduren für die Reinigung von Clean Room-Robotern
an:
Reinigung mit Wasser und Dampf
Instruktionen zum Abspülen mit Wasser
ABB-Roboter mit den Schutzarten Standard, Foundry Plus, Wash oder Foundry
Prime können durch Abspülen mit Wasser (Wasserreiniger) gereinigt werden,
vorausgesetzt, der Roboter ist nicht mit der Option Motorlüfter ausgestattet.
In der folgenden Liste werden die Voraussetzungen aufgeführt:
I
Instruktionen zum Reinigen mit Dampf oder Hochdruckwasser
ABB-Roboter mit den Schutzarten Foundry Plus, Wash oder Foundry Prime können
mit einem Dampfreiniger oder einem Hochdruckwasserreiniger gereinigt werden.
In der folgenden Liste werden die Voraussetzungen aufgeführt:
1
Für Ausnahmen siehe
Reinigungsmethoden auf Seite
2
Für Ausnahmen siehe
Reinigungsmethoden auf Seite
Produkthandbuch - IRB 1600/1660
3HAC026660-003 Revision: AM
1 Verwenden Sie das fusselfreie Tuch, um Verschmutzungen, Ablagerungen
oder andere Verunreinigungen von den zu reinigenden Oberflächen zu
entfernen.
•
Stellen Sie sicher, dass keine sichtbaren Rückstände mehr vorhanden
sind.
•
Wenden Sie niemals starke Kräfte auf die Roboteroberflächen an und
reiben Sie sie nicht, um Schmutz oder Ablagerungen zu entfernen.
Andernfalls können Schutzlackschichten beschädigt werden.
2 Benetzen Sie ein sauberes Tuch mit dem Reinigungsmittel und wischen Sie
dann die Lackierflächen des Roboters ab.
•
Stellen Sie sicher, dass keine Reinigungsmittel auf die
Roboteroberflächen oder in die Roboterstruktur gesprüht werden.
•
Wischen Sie von der Mitte zur Kante und immer in dieselbe Richtung.
3 Warten Sie einige Minuten, bis sich das Reinigungsmittel verflüchtigt hat.
•
Stellen Sie sicher, dass nach dem Abwischen der Reinigung keine
Rückstände von Reinigungsmitteln auf den Roboteroberflächen
verbleiben.
•
Maximaler Wasserdruck an der Düse: 700 kN/m
•
Empfehlung: Fächerstrahldüse, mind. 45° Streuung
•
Minimaler Abstand von der Düse zur Kapselung: 0,4 Meter
•
Maximaler Fluss: 20 l/min
Typischer Wasserdruck und -fluss
•
Maximaler Wasserdruck an der Düse: 2500 kN/m
•
Empfehlung: Fächerstrahldüse, mind. 45° Streuung
•
Minimaler Abstand von der Düse zur Kapselung: 0,4 Meter
152.
152.
© Copyright 2006-2024 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
3.5.1 Reinigen des IRB 1600/1660ID
2
I
Fortsetzung auf nächster Seite
3 Wartung
Fortsetzung
1
I
(7 bar)
2
(25 bar)
2
153