Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Handbuch Seite 209

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:

Werbung

5.4.13 Mit Cursor-Tasten schalten
Ein easyE4-Gerät bietet die Möglichkeit, die vier Cursor-Tasten als fest verdrahtete
Eingänge im Schaltplan zu benutzen.
Eingesetzt werden können die P-Tasten zum Testen von Schaltungen oder für den
Handbetrieb. Für Service und Inbetriebnahme ist die Tastenfunktion eine sinnvolle
Ergänzung.
Abb. 112: Die Cursor-Tasten werden im Schaltplan als Kontakte
Voraussetzung:
Die P-Tasten wurden im Systemmenü aktiviert.
Beispiel 1
Dieses Schaltplan-Beispiel sieht vor, dass eine Lampe am Ausgang Q1 wahlweise
über die Eingänge I1 und I2 oder über die Cursor-Tasten
wird.
Abb. 113: Q1 über I1, I2,
, oder
Í
Beispiel 2
Dieses Schaltplan-Beispiel sieht vor, dass über den Eingang I1 der Ausgang Q1 ange-
steuert wird. I5 schaltet auf Cursor-Bedienung um und entkoppelt über
Strompfad
 
I
01
Abb. 114: I5 schaltet auf Cursor-Tasten um.
Das easyE4-Gerät wertet Eingaben über die P-Tasten nur
dann aus, wenn die Statusanzeige dargestellt wird.
Über die Anzeige im Statusmenü erkennen Sie, ob die P-Tasten im Schaltplan genutzt
werden.
easyE4  02/24 MN050009DE  Eaton.com
5.4 Mit Kontakten und Spulen arbeiten
schalten
Ú
5. Programmierung am Gerät
 
bis
 
verdrahtet.
P
01
P
04
ein- und ausgeschaltet
ÍÚ
 
M
01
den
205

Werbung

loading