6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
540
Bausteinfreigabe durch EN
ist erforderlich
Parameteranzeige
+ Aufruf möglich
Simulation nicht möglich
Register Azyklische Modbus RTU Anforderung – Parameter
Im Register Azyklische Modbus RTU Anforderung – Parameter werden grundsätzlich
dieselben Kommunikationsparameter definiert wie bei den Zyklischen Daten, siehe →
"Register Erweiterungsparameter", Seite 780 .
Der Funktionsbaustein MU sendet seine azyklische Modbus RTU Anforderung an den
ausgewählten Modbus RTU Slave. Der ausgewählte Funktionscode bestimmt, ob
gelesen oder geschrieben wird, ob es ein oder mehrere Elemente sind und ob die Ele-
mente vom Datenformat BIT oder WORT sind. Der Funktionsbaustein wird für die
Anzahl der Elemente ausgeführt. Er schreibt oder liest den Merkerbereich der easyE4
beginnend mit Word Merker jeweils zur/von Modbus RTU Map des Slave beginnend
mit Index 1. Element, siehe auch → "Modbus RTU Map", Seite 548.
Abb. 247: Register Azyklische Modbus RTU Anforderung - Parameter
Funktionscode
Auswählbar sind die folgenden Funktionscodes. Standardmäßig ist FC3 vor-
eingestellt.
FC
Funktionsbeschreibung
dez
FC1
Read Coils
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Beschreibung
Bei Aktivierung durch Häkchen wird
der Status des Baustein-Eingangs
EN ausgewertet. Ohne Aktivierung
durch Häkchen ist der Baustein aktiv
und der Baustein-Eingang EN bleibt
wirkungslos.
Standardmäßig ist die Bau-
steinfreigabe durch EN aktiviert.
Konstanten können am Gerät edi-
tiert werden, Bausteinparameter
ebenfalls, wenn die Programmier-
methode EDP verwendet wird.
Lesen von Ausgängen
Anmerkung
Dieser Parameter stellt sicher,
dass bei der Übernahme beste-
hender Programme, die Funk-
tionalität der übernommenen
Funktionsbausteine erhalten
bleibt. Automatisch wird der
Parameter auf 0 oder 1 gesetzt
abhängig vom Funk-
tionsbaustein.
Funktionscode
hex
0x01