Abbildungsverzeichnis
Abb. 1: Geräteausführung mit Display und Tasten zur Bedienung EASY-E4-...-
12...C1(P) oder mit LED-Anzeige zur Diagnose EASY-E4-...-12...CX1(P)
Abb. 2: Geräteausführungen in 4TE
Abb. 3: Geräteausführungen in 2TE
Abb. 4: AC-Eingang mit Entstörungsdiode easyE4-AC
Abb. 5: AC-Eingang mit Vorschaltelement M22-XLED-T
Abb. 6: Erhöhung des Eingangsstromes mit X2-Sicherheitskondensator
Abb. 7: Begrenzung des Eingangsstromes durch Widerstand
Abb. 8: Erhöhung des Eingangsstromes mit M22-XLED230-T
Abb. 9: Abstand mind. 3 cm
Abb. 10: Montage Basisgerät mit Erweiterungen
Abb. 11: Montage Basisgerät mit easy Kommunikationsmodul als Beispiel
EASY-COM-SWD-C1
Abb. 12: Montage auf Tragschiene.nach ICE/EN 60715
Abb. 13: Gerätefuß einsetzen.
Abb. 14: Bsp.: Schraubmontage eines 4TE-Gerätes
Abb. 15: benachbarte Verbindungsstecker entfernen
Abb. 16: Demontage
Abb. 17: Spannungsversorgung Basisgeräte anschließen
Abb. 18: Spannungsversorgung Erweiterungen anschließen
Abb. 19: digitale Eingänge Basisgeräte anschließen
Abb. 20: digitale Eingänge Erweiterungen anschließen
Abb. 21: digitale Zähler-Eingänge anschließen
Abb. 22: analoge Eingänge der Basisgeräte anschließen
Abb. 23: Relais-Ausgänge anschließen
Abb. 24: Transistor-Ausgang Basisgerät anschließen
Abb. 25: Transistor-Ausgang Erweiterungsgerät anschließen
Abb. 26: Induktivität mit Schutzbeschaltung
Abb. 27: Register Geräteparameter, am Beispiel EASY-E4-DC-6AE1
Abb. 28: analoge Eingänge EASY-E4-DC-6AE1(P) anschließen
Abb. 29: analoge Ausgänge EASY-E4-DC-6AE1(P) anschließen
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Abbildungsverzeichnis
26
28
28
47
48
48
49
49
59
60
61
62
64
64
65
65
68
69
71
71
73
74
75
76
76
77
78
79
79
853