6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
6.1.2.4 CI - Inkrementalwert-Zähler
320
CI-Bausteine ermöglichen das schnelle Vor- und Rückwärtszählen positiver und
negativer Flanken. Der Zählvorgang ist unabhängig von der Zykluszeit.
Für den Funktionsbaustein Inkrementalwert-Zähler können Sie dabei einen unteren
Sollwert und einen oberen Sollwert als Vergleichswerte und einen Startwert fest-
legen.
Es stehen 2 Inkrementalwert-Zähler zur Verfügung.
Zur sicheren Funktion benötigen Sie rechteckförmige Zählimpulse mit
einem Puls-Pausenverhältnis von 1:1.
Die Signale der Kanäle A und B müssen um 90° versetzt sein, sonst wird
die Zählrichtung nicht erkannt.
Die Zählfrequenz beträgt maximal 5000 Hz.
Beachten Sie, dass die Digitaleingänge I1 bis I4 mit den Inkre-
mentalzähler-Bausteinen verdrahtet sind:
I1: Zähleingang für den Zähler CI01, Kanal A.
l
I2: Zähleingang für den Zähler CI01, Kanal B.
l
I3: Zähleingang für den Zähler CI02, Kanal A.
l
I4: Zähleingang für den Zähler CI02, Kanal B.
l
Allgemeines
easyE4 Basisgeräte stellen 2 schnelle Zweifach-Inkre-
mentalwert-Zähler CI01...CI 02 (Counter Incremental) zur Ver-
fügung. Die schnellen Inkrementalwert-Zähler sind intern fest
mit den digitalen Geräte-Eingängen I01...I02 oder I03...I04 ver-
drahtet und arbeiten unabhängig von der jeweiligen Zykluszeit.
Wirkungsweise
Der Inkrementalwert-Zähler wertet die positiven und negativen Flanken aus um die
Zählrichtung zu erkennen. Gezählt wird entsprechend der Richtung die positive und
die negative Flanke.
Bei der Verdrahtung des Zählers gilt die nachfolgende Belegung der digitalen
Geräte-Eingänge:
I01 Zähleingang für den Zähler CI01 Kanal A
I02 Zähleingang für den Zähler CI01 Kanal B
I03 Zähleingang für den Zähler CI02 Kanal A
I04 Zähleingang für den Zähler CI02 Kanal B
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com