10. Kommunikation easyE4 Verbindung zu anderen Geräten
10.15 E-Mail-Funktion einrichten
746
Geben Sie im Feld Gerätename einen Namen für das easyE4-Basisgerät an, z.B.
<myEasyE4>. Der Gerätename wird in der E-Mail vermerkt.
Geben Sie im Feld DNS-Server die IP-Adresse des Routers an. Der DNS-Server
ist im Beispiel gleichzeitig der Router, da er die Verbindung zum öffentlichen
Netz aufbaut und aus der Gerätesicht die Verbindung zum DNS-Server her-
stellen wird. Der DNS-Server schlüsselt den DNS-Namen des Mailservers auf
und verknüpft diesen mit der richtigen IP-Adresse.
Stellen Sie sicher, dass die IP-Adressen des PCs, easyE4 und des Rou-
ters im gleichen Nummernkreis liegen.
Eventuell ist eine Anpassung in den Systemeinstellungen Ihres PCs vor-
zunehmen.
Ansicht Projekt/Register Ethernet
Abb. 336: Register Ethernet mit Einstellungen aus dem Beispiel
Programmieren
Bevor Sie Ihr Projekt auf das easyE4-Basisgerät laden können, müssen Sie ein klei-
nes Programm erstellen. Ansonsten meldet die Plausibilitätskontrolle einen Fehler.
Wechseln Sie in Ansicht Programm.
Wählen Sie eine Programmiermethode, vorzugsweise FUP oder KOP.
Ziehen Sie einen Schließer auf die Arbeitsfläche, z.B. I01.
Ziehen Sie ein Schütz so auf die Arbeitsfläche, z.B. Q01, dass die Spule sich mit
dem Kontakt verbindet.
Verbindung zu easyE4 herstellen und Programm auf easyE4 laden
Wechseln Sie in Ansicht Kommunikation.
Wählen Sie im Bereich die IP-Adresse des easyE4-Basisgerätes an, z.B.
192.168.0.2.
Betätigen Sie die Schaltfläche Online.
Wenn das Gerät Online ist, ändert sich die Darstellung der easyE4 auf der Arbeits-
fläche.
Betätigen Sie die Schaltfläche PC-> Gerät um das Programm auf das Gerät zu
laden.
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com