6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
6.1.2 Zählerbausteine
6.1.2.1 C - Zählrelais
302
Dieser Funktionsbaustein Zählrelais zählt Impulse, die am Zähleingang C_ eintreffen.
Die Zählrichtung können Sie vorgeben.
Die Zählung erfolgt zykluszeitabhängig. Deshalb muss die Zeit eines
Impulses größer als die zweifache Zykluszeit sein.
Für kürzere Impulse steht der FunktionsbausteinCH - Hoch-
geschwindigkeitszähler→ Seite 314 zur Verfügung.
Für den Funktionsbaustein „Zählrelais" können Sie dabei einen unteren und einen
oberen Sollwert als Vergleichswerte festlegen sowie einen Startwert vorgeben.
Allgemeines
easyE4 Basisgeräte stellen 32 Zählrelais C01...C32 (Counter)
zur Verfügung. Jedes Zählrelais kann vorwärts und rückwärts
zählen und arbeitet als Doppelwortzähler.
Wirkungsweise
Sie können untere und obere Schwellwerte als Vergleichswerte eingeben. Die ent-
sprechenden Baustein-Ausgänge schalten abhängig vom ermittelten IST-Wert. Am
Eingang SV kann ein Startwert vorgegeben werden.
Die Zählrelais C01...C32 sind zykluszeitabhängig.
Für die Programmiermethode EDP gilt:
Die Zeit eines Zählimpulses muss größer als die zweifache
Zykluszeit sein. Für kürzere Impulse verwenden Sie den Funk-
tionsbaustein CH, Hochgeschwindigkeitszähler.
ACHTUNG
Vermeiden Sie unvorhersehbare Schaltzustände.
Schalten Sie die Funktionsbausteine C, CF, CH, CI nur an einer Stelle
im Programm ein.
Ansonsten werden vorangegangene Zählerstände überschrieben.
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com