Sie können den Baustein-Eingängen, welche Bit-Eingänge sind, folgende Operanden
zuweisen:
Operanden
Konstante 0, Konstante 1
M - Merker
RN - Eingangsbit über NET
SN - Ausgangsbit über NET (send)
2)
N - NET-Merker-Bit
2)
nN - NET-Merker-Bit
NET-Teilnehmer n
ID - Diagnosemelder
LE - Ausgang Hintergrundbeleuchtung
P-Gerätetasten
I - Bit-Eingang
Q - Bit-Ausgang
Q - Bit-Ausgang eines FBs
2)
nur bei Projekten ≥ 2 Basisgeräte im NET
Baustein-Ausgänge
Beschreibung
(Bit)
DT
0: der ausgegebene Wert ist Winterzeit
1: der ausgebene Wert ist Sommerzeit
E1
Error
0: fehlerfreier Betrieb
1: Der angezeigte Wert ist unplausibel, da er
vor dem Initialdatum des Gerätes liegt
(DWord)
YY
Datum: Jahr
MM
Datum: Monat
DD
Datum: Tag
WD
Wochentag
HR
Uhrzeit: Stunde
MN
Uhrzeit: Minute
SC
Uhrzeit: Sekunde
Operanden zuweisen
Sie können den Baustein-Ausgängen, welche Wertausgänge sind, folgende Ope-
randen zuweisen:
Operanden zuweisen
MB, MD, MW – Merker
NB, NW, ND – NET-Merker
NET-Teilnehmer n
QA – Analog-Ausgang
I – Wert-Eingang eines FBs
2)
nur bei Projekten ≥ 2 Basisgeräte im NET
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Bit-Eingänge
x
x
2)
x
2)
x
x
x
x
x
x
x
x
x
Wert-Ausgänge
x
2)
x
x
x
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
Anmerkung
Bereich 00..99
Bereich 00..12
Bereich 00..31
0= So; 1=Mo, 2=Di, 3=Mi, 4=Do, 5=Fr, 6=Sa
Bereich 00..23
Bereich 00..59
Bereich 00..59
269