Hochgeschwindigkeitszähler", Seite 314 , → "CI - Inkrementalwert-Zähler", Seite 320.
Für die Bausteine IE01...IE08 und IC01...IC08 können die Geräte-Eingänge I01...I08
frei zugeordnet werden.
Für die Bausteine IT01...IT08 wird in easySoft 8 jeweils ein noch unbenutzter Inter-
rupt zugewiesen. Dabei gelten auch die von den schnellen Zählern CF, CH und CI
benutzten Interrupt-Quellen als benutzt.
Jeder Geräte-Eingang bzw. jede Interrupt-Quelle kann nur einmal verwendet werden.
Ausnahmen sind:
bei CI01 kann die Instanz von I02 von einem Interrupt-Baustein IT genutzt werden
l
bei CI02 kann die Instanz von I04 von einem Interrupt-Baustein IT genutzt werden
l
bei jedem Interrupt-Baustein IC kann die Instanz des zweiten Eingangs von einem
l
Funktionsbaustein IT genutzt werden, wenn nicht die Betriebsart Zähler mit 2
Zähleingängen parametriert wurde.
Diese Ausnahmen werden von der Plausibilitätskontrolle und bei der Pro-
grammerzeugung in easySoft 8 berücksichtigt. Die maximale Anzahl von 8 Interrupts
wird auch dabei eingehalten.
Geräte-Eingänge
I01
Interrupt-Quelle
CF01
x
CF02
CF03
CF04
CH01
x
CH02
CH03
CH04
CI01
x
CI02
IE01...IE08
ein Eingang, freie Zuordnung von I01...I08 (max. 8, keine Doppelbelegung)
IC01...IC08
zwei Eingänge, freie Zuordnung von I01...I08 (max. 8, keine Doppelbelegung)
IT01...IT08
automatische Zuordnung von noch freien Anwenderinterrupts 1 bis 8 (nur für nicht von
anderen Bausteinen benutzte Instanzen von I01...I08)
Von der Erkennung des Auslösesignals bis zur Reaktion an einem Ausgang beträgt
die Zeit < 1 ms. Werden mehrere Interrupts gleichzeitig ausgeführt, addieren sich die
Zeiten.
Messung der Interrupt-Belastung
Für jede Interrupt-Quelle wird die Laufzeit in µs gemessen. Alle gemessenen Zeiten
werden über einen Zeitraum von 100 ms addiert. Nach jeweils 100 ms wird die
Summe aller Zeiten bewertet und die Zeitmessung zurückgesetzt. Wenn mehr als 50
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
I02
I03
I04
x
x
x
x
x
x
x
x
x
6. Funktionsbausteine
6.2 Interrupt-Bausteine
I05
I06
I07
I08
567