10
7.11.1
Konfiguration der P-Tasten am Basisgerät mit Display
7.11.2
Konfiguration der P-Tasten in der easySoft 8
7.12
Programm-Name festlegen
7.13
Remanenz-Funktion
7.13.1
Remanenz in der easySoft 8
7.14
Sicherheit - Passwortschutz
7.14.1
Konfiguration des Passwortes am Basisgerät mit Display
7.14.1.1
Passwort vergessen oder fehlerhafte Eingabe
7.15
Konfiguration microSD-Karte und Geräte-ID
7.16
Uhrzeit und Datum einstellen
8.
easyE4 intern
8.1
Abarbeitung eines Programms
8.2
Übernahme eines bestehenden Schaltplanes
8.3
Geräteinformation
8.4
Netzwerk NET
8.5
Betriebszustände easyE4
8.6
Hintergrundbeleuchtung mit Operanden steuern
8.6.1
Hintergrundlicht-Intensität
8.6.2
Hintergrundfarbe
8.7
Zeitverhalten der easyE4-Geräte
8.7.1
Zeitverhalten der Ein- und Ausgänge
8.7.2
Zeitverhalten der Basisgeräte
8.7.2.1
Verzögerungszeit bei Betrieb mit DC-Spannungsversorgung
8.7.2.2
Verzögerungszeit bei Betrieb mit AC-Spannungsversorgung
8.7.3
Zeitverhalten der Erweiterungsgeräte
8.7.3.1
Verzögerungszeit bei AC-Erweiterungsgeräte
9.
Diagnosemeldungen vom Betriebssystem
9.1
Diagnosemeldungen easy Kommunikationsmodul
9.2
Transistor-Ausgänge (Überlast/ Kurzschluss)
9.3
Diagnosepuffer
9.4
LED-Statusmeldungen am Gerät
10.
Kommunikation easyE4 Verbindung zu anderen Geräten
10.1
Die sichere Kommunikation mit easyProtocol V2
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
634
634
635
636
638
639
639
642
643
644
649
649
652
653
654
657
658
658
658
661
661
662
662
664
666
667
669
671
672
672
673
675
677