10. Kommunikation easyE4 Verbindung zu anderen Geräten
10.14 Webclient verwenden
10.14.2 Webclient bedienen
724
Standardport 80 verwendet haben, geben Sie ebenfalls den HTTPS-Port ein; z.B.
<https://192.168.0.2:90>.
Es erscheint das folgende Fenster:
Abb. 323: Anmeldefenster Webclient
Wenn Sie als Administrator Zugriff auf das easyE4-Basisgerät erhalten wollen,
geben Sie in folgendem Fenster den Benutzernamen <admin> und das zuge-
hörige Passwort ein.
Wenn Sie als Benutzer Zugriff auf das easyE4-Basisgerät erhalten wollen,
geben Sie in folgendem Fenster den Benutzernamen und das zugehörige Pass-
wort ein, welches bei der Konfiguration der Webserver-Funktion vergeben
wurde.
Bestätigen Sie die Eingabe mit Klick auf die Schaltfläche Anmelden.
Wenn Sie sich als Gast anmelden wollen, bestätigen Sie die Eingabe mit Klick
auf die Schaltfläche Gastlogin.
Voraussetzung dafür ist, dass in Ansicht Projekt/Register Webserver/Bereich
Zugriffsschutz die Option Anonymer Lesezugriff erlaubt mit Häkchen aktiviert ist.
Der Webclient ist gestartet und Sie haben Zugriff auf das easyE4-Basisgerät. Wel-
chen Umfang der Zugriff hat, hängt von der Konfiguration der Webserver-Funktion
ab, die Sie in der Ansicht Projekt/Register Webserver/Bereich Zugriffsschutz fest-
gelegt haben.
Als Gast anmelden
Voraussetzung dafür ist, dass in Ansicht Projekt/Register Webserver/Bereich
Zugriffsschutz die Option Anonymer Lesezugriff erlaubt mit Häkchen aktiviert ist.
Geben Sie keinen Benutzernamen ein, sondern betätigen Sie einfach die Schalt-
fläche Gastlogin.
Der Webclient startet und Sie haben ausschließlich lesenden Zugriff auf das easyE4-
Basisgerät.
Der Webclient ist in drei Bereiche aufgeteilt: Menüleiste, Katalog und einen Arbeits-
bereich.
Darstellung im Webclient
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com