Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Handbuch Seite 721

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:

Werbung

10.13.2 Konfiguration der Webserver-Funktion in der easySoft 8
10. Kommunikation easyE4 Verbindung zu anderen Geräten
Parameter
E-Mail
Remote-Display-Tasten
Was der Administrator darf
 
Bedienung des Remote-Display erfolgt durch den Administrator auch ohne dass
l
die Option
Remote-Display-Tasten aktiviert ist.
 
Betriebsart STOP/RUN wechseln
l
 
Merker schreiben, sofern diese im Bereich Webserver Konfiguration freigegeben
l
sind.
 
Diagnose lesen
l
Sie können für jedes Gerät im Projekt die gewünschten Webserver-Funktionen in der
easySoft 8 festlegen. Um für ein Gerät die Webserver-Funktion zu konfigurieren,
gehen Sie folgendermaßen vor:
easyE4  02/24 MN050009DE  Eaton.com
Ist diese Option mit Häkchen aktiviert, kann der betreffende Benutzer im
Webclient über den Menüpunkt Katalog Anzeige im Remote-Display zum
Menü PARAMETER gelangen und dort von Funktionsbausteinen die Bau-
stein-Ein- und -Ausgänge parametrisieren.
Zudem kann der betreffende Benutzer die Baustein-Ein- und -Ausgänge
schreiben, welche im Webclient im Menüpunkt Parameterliste individuell
zusammengestellt sind.
Falls diese Option nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob
in Projektansicht/Register Systemeinstellungen die Firm-
ware Version 1.10 oder höher ausgewählt ist.
Ist diese Option mit Häkchen aktiviert, kann der betreffende Benutzer im
Webclient über den Menüpunkt Katalog Einstellungen/Email im Remote-
Display zum Menü EMAIL gelangen und dort die E-Mail Empfän-
gergruppen individuell bearbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass das Pro-
jekt auf dem Gerät bereits eine E-Mail Empfängergruppe enthält.
Zudem kann der Benutzer die Mailserver Einstellungen ändern, z.B. IP-
Adresse oder DNS-Name. Die Änderungen werden in das Projekt im
Gerät geschrieben.
Admins steht diese Option immer zur Verfügung auch ohne Aktivierung.
Falls diese Option nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob
in Projektansicht/Register Systemeinstellungen die Firm-
ware Version 1.30 oder höher ausgewählt ist.
Ist diese Option mit Häkchen aktiviert, kann der betreffende Benutzer im
Webclient die aktivierten P-Tasten eines Funktionsbausteins D bedienen,
sofern die Textanzeige parametriert ist, und darüber im Programm weitere
Funktionen steuern. Ein parametrierter Funktionsbaustein D wird immer
dann im Display sichtbar, wenn das Programm in den Betriebszustand
STOP geht.
Admins steht diese Option immer zur Verfügung auch ohne Aktivierung.
Falls diese Option nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob
in Projektansicht/Register Systemeinstellungen die Firm-
ware Version 1.40 oder höher ausgewählt ist.
10.13 Webserver einrichten
717

Werbung

loading