Abb. 194: Sprungantwort des FT-Bausteines
Ausgangswert des FT-PT1-Signalglättungsfilter-Bausteines
Tangente
Der Ausgangswert basiert auf folgender Gleichung:
Y(t) = [T
/T
] ∙ [ K
∙ ( X(t)-Y(t-1) ) ]
A
G
P
Y(t) = errechneter Ausgangswert zum Zeitpunkt t
T
=Abtastzeit (wird intern ermittelt)
A
T
= Ausgleichszeit
G
K
= Proportionalverstärkung
P
X(t) = IST-Wert zum Zeitpunkt t
Y(t-1) = errechneter Ausgangswert zum Zeitpunkt
t-1
Abtastzeit
Die Abtastzeit T
ist vom eingestellten Wert der Ausgleichszeit abhängig.
A
Bei Ausgleichszeit T
G
T
≦ 1000 ms
G
T
> 1000 ms
G
Zykluszeit zu Abtastzeit
Für das Verhältnis von Zykluszeit t cyc zu Abtastzeit T A gilt, dass die Abtastzeit sehr
groß gegenüber der Zykluszeit sein soll, ca. Faktor 10: T A =10 ∙ t cyc . Die Abtastzeit
bestimmen Sie indirekt über den Wert für die Ausgleichszeit T G (siehe obige Tabelle).
Es gilt: t cyc << T A .
Für Anwendungsfälle, bei denen diese Bedingung nicht erreichbar ist, sollten Sie die
Zykluszeit mit Hilfe des ST-Bausteines (Sollzykluszeit) so parametrieren, dass die
Abtastzeit ein ganzzahliges Vielfaches der Zykluszeit erreicht.
t cyc ∙ n = T A
mit n = 1,2,3, ...
Der Baustein arbeitet tatsächlich immer mit einer Abtastzeit, die einem ganzzahligen
Vielfachen der Zykluszeit entspricht. Dies kann eine Verlängerung der parametrierten
Ausgleichszeit bewirken.
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Interne Ermittlung der Abtastzeit T
T
= 10 ms
A
T
= T G /100
A
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
A
381