10. Kommunikation easyE4 Verbindung zu anderen Geräten
10.16 easy Kommunikationsmodule
760
Inbetriebnahme des SmartWire-DT Strangs
Voraussetzung zur Inbetriebnahme des SmartWire-DT Strangs
Für das Einschalten bei der Erstinbetriebnahme, den Austausch oder eine geän-
derte SWD-Konfiguration sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Alle SWD-Teilnehmer sind mittels SWD Leitungen miteinander verdrahtet.
l
Der SWD-Strang ist am SWD OUT-Anschluss angeschlossen.
l
Die Stromversorgung für das easyE4 und für
l
EASY-COM-SWD-... angelegt.
Die POW-LED am EASY-COM-SWD-... leuchtet.
l
Die Status-LEDs der angeschlossenen SWD-Teilnehmer blinken oder leuchten.
l
Es existiert ein easySoft 8-Projekt *.e80,
l
in dem das Basisgerät mit dem EASY-COM-SWD-... konfiguriert ist (Projekt-Kon-
figuration).
SWD-Strang konfigurieren
Jedes mal erforderlich, wenn ein neuer SWD-Teilnehmer dazu kommt
oder entfernt wird,
unabhängig vom eingesetzten easySoft 8-Projekt *.e80.
Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie die Taste Config mindestens 2 Sekunden lang gedrückt.
Die SWD-LED am EASY-COM-SWD-... beginnt gelb zu blinken.
Die Status-LEDs der angeschlossenen SWD-Teilnehmer blinken.
Die SWD-LED am EASY-COM-SWD-... beginnt grün zu blinken.
Alle SWD-Teilnehmer werden adressiert.
Der physische Aufbau des SWD-Strangs wird im easyE4 remanent als Soll-Kon-
figuration gespeichert.
Die SWD-LED am EASY-COM-SWD-... leuchtet grün.
Laden Sie das easySoft 8-Projekt.
SWD-Konfigurationsprüfungen
Die Konfigurationen der SWD-Teilnehmer werden bei jedem Einschalten der Strom-
versorgung verglichen.
Die im SWD-Strang gefundenen Teilnehmer werden mit der im easyE4-Basisgerät
l
gespeicherten SOLL-Konfiguration verglichen:
Stimmt der physische Aufbau des SWD-Strangs mit der SOLL-Konfiguration über-
ein, ist das SWD-Strang bereit für den Datenaustausch.
Die im easyE4-Basisgerät gespeicherte Soll-Konfiguration wird mit der in der
l
easySoft 8 definierten Projekt-Konfiguration verglichen:
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com