Parametrierung am Funktionsbaustein
Ist für den Funktionsbaustein im Parametersatz/Parameteranzeige/+ Aufruf möglich
ausgewählt, können die Schaltzeiten im Menü PARAMETER am Gerät während der
Betriebsart RUN / STOP verändert werden.
Die einzugebende Uhrzeit muss zwischen 00:00 und 23:59 Uhr liegen.
Tab. 82: Unvollständige und automatisch ergänzte Parametrierung
Tag
Stunde
-
DY1 z:B. Mo
DY2 z:B. Fr
DYx = Wochentag
Es ist also nicht möglich, nur die Uhrzeit einzugeben. Wenn Sie bei laufender Eingabe
während des Betriebes oder der Simulation den Wochentags löschen (DEL-Taste)
führt das automatisch zum Löschen der Uhrzeit. Die Eingabe der Uhrzeit führt auto-
matisch auch zum Anlegen des Wochentags mit Voreinstellung »Sonntag«.
Weiteres
Remanenz
Der Funktionsbaustein kennt keine remanenten Daten.
Verhalten bei Spannungsausfall
Bei Spannungsausfall wird die Uhrzeit gepuffert und weiter aktualisiert. Die Schalt-
uhren schalten in diesem Fall nicht mehr, die Kontakte bleiben geöffnet, Q1=0.
Angaben zur Pufferzeit → Abschnitt "Pufferung der Echtzeituhr", Seite 828
Nach dem Einschalten aktualisiert das Steuerrelais den Schaltzustand
immer aus allen vorhandenen Schaltzeitvorgaben und schaltet Q1 ent-
sprechend.
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Minute
Resultat
-
-
Wenn Sie weder Wochentag noch Uhrzeit parametrieren,
ist kein Schaltpunkt gesetzt.
Geräte-Display Anzeige: -- --:--
-
-
Wenn Sie nur den Wochentag für den Einschaltzeitpunkt
parametrieren, ergänzt die Programmier-Software Stunde
und Minute automatisch auf 00. Ohne parametrierten Aus-
schaltzeitpunkt bleibt der Kontakt geschaltet.
Geräte-Display Anzeige-Beispiel: Mo 00:00 / -- --:--
-
-
Wenn Sie nur den Wochentag für den Ausschaltzeitpunkt
parametrieren, ergänzt die Programmier-Software den
Wochentag für den Einschaltzeitpunkt automatisch auf
Sonntag sowie Stunde und Minute auf 00.
Geräte-Display Anzeige: So 00:00 / Fr --:--
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
247