6. Funktionsbausteine
6.2 Interrupt-Bausteine
6.2.1.2 Wirkungsweise
562
Stehen mehrere Interrupt-Anforderungen gleichzeitig an,
so wird das erste erkannte Interrupt-Programm ausgeführt
und dann der Reihe nach die anderen.
Während der Bearbeitung des Interrupt-Programmes wer-
den weitere eingehende Interrupts an den Baustein-Ein-
gängen derselben Instanz nicht erkannt.
Am Baustein-Eingang SV wird ein SOLL-Wert vorgegeben. Abhängig von der
Betriebsart wird dem Baustein im Parametersatz ein oder zwei der Geräte-Eingänge
I1...I8 zugewiesen. Mindestens einer davon wird als Zähleingang im Parametersatz
festgelegt. Erreicht der Zähleingang den SOLL-Wert, wird der Interrupt ausgelöst.
Aus dem Hauptprogramm wird ins Interrupt-Programm gewechselt und dieses abge-
arbeitet.
Zusammenspiel Hauptprogramm - Interrupt-Programm
Die Zustände der Baustein-Eingänge IC_I1...IC_04 werden an das Interrupt-Pro-
gramm übergeben und können dort als I01...I04 weiterverarbeitet werden.
Die Baustein-Ausgänge IC_Q1...IC_Q4 können aus dem Interrupt-Programm heraus
gesetzt werden. Die korrespondierenden Ausgänge des Interrupt-Programms sind
Q01...Q04.
Hauptprogramm
Abb. 256: Übergabe der Zustände von Ein- und Ausgängen zwischen Hauptprogramm und Interrupt-Pro-
gramm
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Interrupt-Programm