Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Handbuch Seite 565

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:

Werbung

6.2 Interrupt-Bausteine
6.2.1 IC - Zählergesteuerter Interrupt
6.2.1.1 Allgemeines
Nur mit easySoft 8 möglich.
easyE4 Basisgeräte stellen 8 zählergesteuerte Interrupt-Bausteine
IC01...IC08 zur Verfügung. Dies gilt nicht für die Programmiermethode
EDP.
Mit easyE4 können Sie auf verschiedene Ereignisse schnell reagieren.
Damit lassen sich beispielsweise am Hauptprogramm vorbei Ausgänge
ein- oder ausschalten. Innerhalb des Interrupt-Programms sind nur Bit-
Verknüpfungen möglich.
Folgende Ereignisse können einen Interrupt auslösen:
 
Erreichen von Zählersollwerten, zweikanalig, Geräte-Eingänge
l
I1...I8, Funktionsbaustein  IC1 bis IC8
 
Frequenzmessung, Sollwert überschritten oder unterschritten,
l
Geräte-Eingänge I1...I8, Funktionsbaustein  IC1 bis IC8
Ausführungszeit eines Interrupt
Von der Erkennung des Ereignisses bis zur Reaktion an einem Geräte-
Ausgang beträgt die Zeit < 1 ms. Dazu muss im Interrupt-Programm der
Physikalische Ausgang des Basisgerätes QP gesetzt werden.
Werden mehrere Interrupts gleichzeitig ausgeführt, addieren sich die
Zeiten.
ACHTUNG
Verwenden Sie jeden Geräteeingang I1 bis I8 nur einmal an
einem Interrupt-Baustein. Ansonsten erfolgt bei der Plau-
sibilitätskontrolle eine Fehlermeldung und das Programm
kann nicht auf das Gerät geladen werden.
 
Insgesamt dürfen in Summe maximal 8 Interrupt-Quellen in
einem Programm verarbeitet werden. Mögliche Interrupt-
Quellen sind die Interrupt-Bausteine IC, IE, IT sowie die
schnellen Zähler CF, CH und CI, welche direkt mit den
Geräte-Eingängen verbunden sind.
easyE4  02/24 MN050009DE  Eaton.com
6. Funktionsbausteine
6.2 Interrupt-Bausteine
561

Werbung

loading