Zulässige Zeitbereiche für Timer-Konstanten ( als Eingangswert an T oder AC Bau-
steinen )
Für die Funktionsbausteine können folgende Zeitbereiche eingestellt werden:
Zeitbereich
S - 000.000 Auflösung 5 ms
M:S - 00:00 Auflösung 1 s
H:M - 00:00 Auflösung 1 Min.
Anpassung von Timer-Konstanten bei Änderung des Zeitbereichs des Funk-
tionsbausteins
Ändert sich der Zeitbereich eines Funktionsbausteines, werden die Zeitbereiche
sämtlicher damit verknüpfter Timer-Konstanten ebenfalls geändert. Die Werte der
Timer-Konstanten werden entsprechend angepasst. Dabei dürfen die angepassten
Werte die neuen Zeitbereiche nicht über- oder unterschreiten. Eine Meldung macht
auf den Daten- oder Genauigkeitsverlust aufmerksam.
Beispiel:
Der Zeitbereich des Funktionsbaustein T wird geändert von H:M - 00:00 Auflösung 1
Min. auf M:S - 00:00 Auflösung 1 s.
Wie ändern sich die folgenden Werte der Timer-Konstanten, wenn deren Zeitbereich
angepasst wird?
H:M - 00:00 Auf-
M:S - 00:00 Auf-
lösung 1 Min.
lösung 1 s
70h 00m
0m 00s
1h 02m
62m 00s
1h 39m
99m 00s
1h 40m
40m 00s
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
5. Programmierung am Gerät
5.7 Operanden im Programm verwenden
Funktionsbaustein T
✓
✓
✓
Anmerkung
bei der Umrechnung ergeben sich 4200 Minuten, das
überschreitet den Zeitbereich der Timer-Konstanten von
max. 99 Minuten-> Meldung.
✓
✓
bei der Umrechnung ergeben sich 100 Minuten, das
überschreitet den Zeitbereich der Timer-Konstanten von
max. 99 Minuten -> Meldung.
Funktionsbaustein AC
–
–
✓
233