10. Kommunikation easyE4 Verbindung zu anderen Geräten
10.17 Modbus TCP
786
Beispiel: Funktionscode FC4
Der Funktionscode FC4 Read Input Registers steht für eine Wertzuordnung – hier
kann als zugeordnete
Operanden-Klasse entweder I ausgewählt werden. Dann wird das Register mit der
Startadresse 40 einem Eingangsregister des Modbus TCP Server Moduls auto-
matisch zugeordnet. Sie sind dann bitweise verfügbar. In einem weiteren Schritt kön-
nen die 16 Bits des Modbus TCP Server Modul Eingangsregisters im Register
Zugeordnete Operanden den Eingangsoperanden des easyE4-Basisgerätes zuge-
ordnet werden. So kann beispielsweise das 1. Bit und das 5. Bit und das 15. Bit aus-
gewählt und den Eingangsoperanden I11, I12 und I13 zugeordnet werden.
Wird als Operanden-Klasse ID ausgewählt, wird ebenfalls das Register mit der Start-
adresse 40 einem Eingangsregister des Modbus TCP Server Moduls automatisch
zugeordnet. Sie sind dann ebenfalls bitweise verfügbar. Allerdings können sie dann
bitweise ausschließlich den Diagnosemeldern des easyE4-Basisgerätes zuordnet
werden im Register Zugeordnete Operanden.
Wird als Operanden-Klasse IA16 ausgewählt, wird ebenfalls das Register mit der
Startadresse 40 einem Eingangsregister des Modbus TCP Server Moduls auto-
matisch zugeordnet. Dieses ist dann allerdings nicht bitweise verfügbar. Es kann dem
Operanden eines Analog-Eingangs des easyE4-Basisgerätes zuordnet werden im
Register Zugeordnete Operanden.
Wird als Operanden-Klasse IA32 ausgewählt, werden zwei aufeinanderfolgende
Register beginnend mit der Startadresse 40 zu einem 32 BIT großen Prozesswert
zusammengefasst. Er kann dem Operanden eines Analog-Eingangs des easyE4-Basis-
gerätes zuordnet werden im Register Zugeordnete Operanden.
Modbus TCP Client
Abb. 357: Überblick Funktionscodes Zyklische Daten
Register Zugeordnete Operanden
E/A-Punkte des Modbus TCP Server Moduls die im Programm verwendet werden sol-
len, müssen Operanden des easyE4-Basisgerätes zugeordnet werden. easyE4
easyE4 02/24 MN050009DE Eaton.com
Modbus TCP Server