Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Handbuch Seite 521

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:

Werbung

Verknüpfung im Schaltplan
Ziehen Sie den Baustein Bedingter Sprung JC.. auf ein Spulenfeld des Schaltplanes
und wählen Sie im Fenster Eigenschaftsfeld die bereits bei der Positionierung ver-
wendete Bausteinnummer. Verbinden Sie die Spule JC..EN mit einem zur Ansteue-
rung geeigneten Kontakt.
Positionieren Sie - der Übersichtlichkeit halber - den Baustein
JC.. auch im Schaltplan möglichst direkt vor den Funk-
tionsbausteinen, die übersprungen werden sollen.
Positionieren Sie den Funktionsbaustein nochmals im Schaltplan, falls der Feh-
lerausgang ausgewertet werden soll. Verwenden Sie ihn diesmal als Kontakt und ver-
drahten Sie JC..E1 mit einem geeigneten booleschen Operanden.
Der Baustein und seine Parameter
Baustein-Eingänge
 
Beschreibung
(Bit)
EN
1: Aktiviert den Baustein.
Operanden zuweisen
Sie können den Baustein-Eingängen, welche Werteingänge sind, folgende Ope-
randen zuweisen:
Operanden
Konstante, Timerkonstante
MD, MW, MB - Merker
NB, NW, ND - NET-Merker
nNB, nND, nND- NET-Merker
NET-Teilnehmer n
IA - Analog-Eingang
QA - Analog-Ausgang
QV - Wert-Ausgang eines FBs
1)
nur bei den Funktionsbausteinen T, AC
2)
nur bei Projekten ≥ 2 Basisgeräte im NET
Sie können den Baustein-Eingängen, welche Bit-Eingänge sind, folgende Operanden
zuweisen:
Operanden
Konstante 0, Konstante 1
M - Merker
RN - Eingangsbit über NET
SN - Ausgangsbit über NET (send)
easyE4  02/24 MN050009DE  Eaton.com
Wert-Eingänge
1)
x
x
2)
x
2)
x
x
x
x
Bit-Eingänge
x
x
2)
x
2)
x
6. Funktionsbausteine
6.1 Herstellerbausteine
Anmerkung
 
Voraussetzung ist, dass der Parameter
Bausteinfreigabe durch EN ist erfor-
derlich
durch Häkchen aktiviert wurde.
517

Werbung

loading