Herunterladen Diese Seite drucken

Eaton easyE4 Handbuch Seite 835

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyE4:

Werbung

Funktionsbausteine
Instanz 1
NC
32
OT
64
PM
72
PO
96
PW
48
PT
40
RC
76
RE
128
SC
20
SR(BIT)
96
SR(DWORD)
96
ST
24
T
52
TB
112
TC
76
VC
48
WT
84
YT
96
1) Sobald ein Interrupt-Baustein verwendet fallen einmalig +12 Bytes Speicherbedarf an
Speicherbedarf bei Beschaltung – Beispiel CP, T, D
Um den Speicherbedarf eines beschalteten Funktionsbausteins in KOP/FUP abzu-
schätzen, kann man für jeden beschalteten Baustein-Eingang und Baustein-Ausgang
von einem Speicherbedarf von 8 Bytes ausgehen. Das gilt unabhängig davon, ob es
sich um digitale oder analoge Baustein-Ein- oder Ausgänge handelt und auch, ob es
sich um Merkerbytes MB oder Merkerdoppelworte MD bei der Beschaltung handelt.
Je nach Komplexität der Vorbeschaltung kann der tatsächliche Verbrauch auch
höher sein. Jede verwendete numerische Konstante benötigt in allen Programmier-
methoden zusätzlich 4 Bytes.
In EDP belegt jeder Strompfad unabhängig vom Inhalt 20 Bytes, während eine Ein-
gangs-/Ausgangsbeschaltung im Bausteinplan keinen zusätzlichen Speicher benö-
tigt.
Die folgenden Angaben wurden mit der Programmiermethode KOP/FUP ermittelt.
Tab. 147: Speicherbedarf FB CP
CP - Vergleicher
Beschaltet mit
Baustein-Ein-/Aus-
Operand
gänge
CP (unbeschaltet)
 
EN
I1
I1
IA1
easyE4  02/24 MN050009DE  Eaton.com
A.4 Speicherbedarf Funktionsbausteine
 
Instanz 2
Anmerkung
 
 
32
 
 
 
64
 
 
 
56
 
+8 pro Stützpunkt
 
96
 
 
 
48
 
 
 
40
 
 
 
 
 
 
112
 
+32 pro Datensatz;
sobald im Rezept ein Merker verwendet wird,
gilt für jede im Rezept verwendete Konstante:
+4 pro Konstante;
 
 
 
 
 
96
 
 
 
96
 
 
 
 
 
52
 
 
 
112
 
 
 
76
 
 
 
48
 
 
 
84
 
+4 pro Kanal
 
96
 
+4 pro Kanal
 
Speicherbedarf
 
Bytes
 
35
 
7
 
7
Anhang
831

Werbung

loading