Projektierung | Rexroth IndraMotion MTX 09VRS
STRUCT
DateTime :DATE_AND_TIME; //Datum und Uhrzeit der Meldung in UTC
Chan :UINT; //Kanal in dem die Diagnosemeldung auftrat
Class :UDINT; //Diagnoseklasse
Number :DINT; //Diagnosenummer
END_STRUCT
11.21.3
Statusmeldungen
11.21.4
Projektierungsbeispiel
ErrorIdent:
NewData:
NofResults:
Definition der MT_DIAGCODE_DATA Struktur:
Programm:
Ist nach dem Aufrufen der Funktion ein Fehler oder Zustand entstanden, der
es nicht erlaubt, die Funktion ordnungsgemäß durchzuführen, wird das Feh‐
lerbit Error gesetzt. Weiterhin wird in ErrorNo die Art des Fehlers oder Zustan‐
des in Form einer Zahl dargestellt:
●
6 - Parameterfehler
●
-2 - interner Fehler
Es sollen alle Diagnosemeldungen des Kanals 1 und alle kanalunabhängigen
Meldungen kontinuierlich überwacht werden. Der zur Verfügung gestellte Spei‐
cher zur Aufnahme der Diagnoseinformationen ist 32 Strukturelemente groß.
Ändert sich der Inhalt des Diagnosespeichers, so wird dieser zur Weiterverar‐
beitung kopiert.
Abb.11-54:
Projektierungsbeispiel
Electric Drives
| Bosch Rexroth AG
and Controls
Programmbausteine
Detaillierte Fehlerbeschreibung (für künfti‐
ge Erweiterungen)
Signalisiert über TRUE, dass unter Be‐
rücksichtigung der Filterkriterien (Channel
und Classes) neue Diagnosemeldungen
aufgetreten sind, oder Diagnosemeldun‐
gen gelöscht wurden: der Inhalt des durch
DataAddr addressierten Speicherberei‐
ches hat sich geändert.
Anzahl der Diagnosedatensätze in Da‐
taAddr.
Wert ist nur gültig, wenn DataAddr = TRUE
ist.
211/295