Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 98

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lamellenfahrzeit ermitteln und konfigurieren (nur bei Lamellenjalousien)
Bei Ansteuerung von Jalousien können die Lamellen separat positioniert werden. Damit der
Aktor Lamellenpositionen berechnen und auf den Bus zurückmelden kann, benötigt der Aktor
genaue Informationen zur Fahrzeit einer Lamellendrehung. Die Lamellenfahrzeit ist in jedem
Fall manuell zu bestimmen und zu parametrieren.
Der Aktor ist so konzipiert, einmotorige Jalousieantriebe ohne Arbeitsstellung anzusteuern. Bei
dieser Antriebsart werden die Lamellen durch Änderung der Jalousiehöhe durch mechanische
Kopplung direkt mit verstellt. Dabei geht der Aktor davon aus, dass die Lamellen vollständig
geschlossen sind, wenn sich die Jalousie nach unten bewegt. Analog wird davon ausgegangen,
dass die Lamellen vollständig geöffnet sind, wenn sich die Jalousie nach oben bewegt. Solche
Jalousien sind am Markt am weitesten verbreitet.
Bild 9: Typ 1 - Lamellenjalousien mit schräger Lamellenstellung in beide Fahrtrichtungen
Es gibt auch einmotorige Jalousiesysteme ohne Arbeitsstellung, deren Lamellen bei einer
Aufwärtsfahrt gerade und bei einer Abwärtsfahrt schräg stehen. Auch solche Jalousiearten sind
an den Aktor anschließbar, wobei eine vollständig geöffnete Lamellenposition durch gerade
stehende Lamellen ausgeführt wird.
Bild 10: Typ 2 - Lamellenjalousien mit schräger und gerader Lamellenstellung
Lamellenfahrzeit einstellen
Eine Anleitung zur Messung der Lamellenfahrzeit ist in Kapitel "Inbetriebnahme" beschrieben.
o
Die Parameter "Fahrzeit Lamellen" auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Zeiten" genau auf den im Zuge der Inbetriebnahme ermittelten
Wert einstellen.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 98 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis