Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 12

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

o
Elektrische Verbraucher an die Ausgangsklemmen gemäß vorgesehener ETS-
Kanalkonfiguration anschließen.
o
Noch nicht die Versorgungsspannung der Relaisausgänge einschalten. Zuerst die ETS-
Inbetriebnahme mit Übernahme der erforderlichen Kanalkonfiguration ausführen.
o
Nach erfolgreichem Abschluss der ETS-Inbetriebnahme kann die Versorgungsspannung
der Relaisausgänge eingeschaltet werden.
i Bei Jalousieausgängen: Die Fahrtrichtungen "AUF" und "AB" sind über die Gerätesoftware
gegeneinander verriegelt.
i Bei Jalousieausgängen: Lüftungsklappen sind so anzuschließen, dass sie bei Ansteuerung
der Fahrtrichtung "AUF" öffnen und bei Fahrtrichtung "AB" schließen.
i Bei Ventilausgängen: Je Ausgang nur Stellantriebe mit gleicher Charakteristik (stromlos
geschlossen / geöffnet) anschließen.
i Es können verschiedene Außenleiter (L1, L2, L3) an die Ausgangsklemmen
angeschlossen werden.
i Keine Drehstrommotoren anschließen.
Gerät anschließen für Binär- und Analogeingänge
GEFAHR!
Beim Anschließen von Netzspannung an die Eingangsklemmen (4) liegt die
Busspannung auf Netzpotential.
Personen können auch an entfernten Geräten einen elektrischen Schlag
erhalten. Angeschlossene Busgeräte werden zerstört.
Niemals die Eingänge mit Netzspannung oder FELV-Stromkreisen beschalten.
Zur Auswertung angeschlossener Kontakte stellt das Gerät, ähnlich wie bei einer KNX
Tasterschnittstelle, eine separate DC-Hilfsspannung (SELV) für den Anschluss potenzialfreier
Kontakte zur Verfügung. Hierdurch entfallen zusätzliche externe Spannungsversorgungen.
Bild 3: Anschluss für Binär- und Analogeingänge (Anschlussbeispiel)
o
Potentialfreie Schalter oder Taster (z. B. Fensterkontakte, geeignete Installationsschalter
oder -taster als Öffner oder Schließer) an Klemmen C und 1...6 anschließen.
o
Temperaturfühler (siehe Zubehör) an Klemmen TC und T1 oder T2 anschließen.
i Eingangsleitungen nicht parallel zu Netzleitungen verlegen. Andernfalls können störende
EMV-Einkopplungen auftreten. Bei Leitungslängen > 3 m geschirmte Leitungen
verwenden.
i Im Auslieferungszustand wirken die Binäreingänge in Paaren auf die Jalousieausgänge
(BE1 AUF & BE2 AB -> JA1+2 / BE3 AUF & BE4 AB -> JA3+4 /
BE5 AUF & BE6 AB -> JA5+6). Hierdurch können die Jalousieausgänge auch ohne
Inbetriebnahme durch die ETS durch angeschlossene Taster angesteuert und auf Funktion
geprüft werden (Baustellenbetrieb).
Art.-Nr. 23066REGHE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 12 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis