Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 185

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Wenn ein Start- oder ein Grenzwert mit "0" vorgegeben wird, gibt es bei einem Neustart
unterschiedliche Verhaltensweisen in Abhängigkeit des Prinzips der Wertvorgabe...
Bei Vorgabe wie Parameter:
Der Zähler läuft nach einem Zählerneustart sofort ab.
Bei Vorgabe über Objekt:
Ein Zählerneustart wird ignoriert, um ein ungewolltes Zurücksetzen zu vermeiden
(beispielsweise nach der Installation der Geräte, wobei durch die Handbedienung bereits
Betriebsstunden gezählt wurden). Um den Neustart auszuführen, muss zunächst ein
Grenz- oder Startwert größer "0" vorgegeben werden.
Sendeverhalten des Betriebsstundenzählers einstellen
Der aktuelle Wert des Betriebsstundenzählers wird stets im Kommunikationsobjekt "Wert
Betriebsstundenzähler" nachgeführt. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Download aktualisiert der Aktor je Ausgang das Kommunikationsobjekt "Wert
Betriebsstundenzähler" passiv. Der Objektwert kann ausgelesen werden, wenn das Lesen-Flag
gesetzt ist.
Zusätzlich kann das Sendeverhalten dieses Kommunikationsobjekts eingestellt werden.
Der Betriebsstundenzähler muss auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein
-> SA... - Freigaben" freigeschaltet sein.
o
Den Parameter "Automatisches Senden des Zählerwertes" auf der Parameterseite
"Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> SA... - Betriebsstundenzähler" auf "bei Änderung
um Intervallwert" einstellen. Den Parameter "Zählwertintervall (1...65535)" auf den
gewünschten Wert parametrieren.
Der Zählerstand wird auf den KNX ausgesendet, sobald er sich um das vorgegebene
Zählwertintervall ändert. Nach Busspannungswiederkehr oder nach einem ETS-
Programmiervorgang wird der Objektwert nach Ablauf der "Verzögerung nach
Busspannungswiederkehr" automatisch ausgesendet, wenn der aktuelle Zählerstand dem
Zählwertintervall oder einem Vielfachen davon entspricht. Ein Zählerstand "0" wird in
diesem Fall immer ausgesendet.
o
Den Parameter "Automatisches Senden des Zählerwertes" auf "zyklisch" einstellen.
Der Zählwert wird zyklisch ausgesendet. Die Zykluszeit wird kanalübergreifend auf der
Parameterseite "Allgemein Schaltausgänge" definiert. Nach Busspannungswiederkehr oder
nach einem ETS-Programmiervorgang wird der Zählerstand erstmalig nach Ablauf der
parametrierten Zykluszeit auf den KNX ausgesendet.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 185 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis