Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Einem Gerätereset - Jung 23066REGHE Produktdokumentation

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.2.4.7.10 Verhalten bei einem Gerätereset
Verhalten bei Busspannungsausfall
Alle Funktionen der integrierten Raumtemperaturregler (z. B. Solltemperaturvorgabe,
Betriebsmodusumschaltung, Umschalten der Betriebsart) werden über Kommunikationsobjekte
gesteuert, so dass eine Reglerbedienung über KNX-Reglernebenstellen oder KNX-
Visualisierungen möglich ist. Die Regler werden also wie Objektregler ohne eigene
Bedienelemente angesteuert und ausgewertet.
Kommunikation über die Regler-Objekte ist nur dann möglich, wenn die Busspannung an das
Gerät angeschlossen und diese betriebsbereit ist. Fällt die Busspannungsversorgung aus, sind
die Regler vollständig funktionslos. Die zuletzt berechneten Stellgrößen werden dann
verworfen.
Verhalten nach Busspannungswiederkehr und ETS-Programmiervorgang
Beim Einschalten der Busspannungsversorgung oder nach einem ETS-Programmiervorgang
starten alle Regler des Geräts neu und führen eine Initialisierung aus (Reglerreset). In diesem
Zusammenhang werden verschiedene Kommunikationsobjekte aktualisiert (z. B. Reglerstatus,
Betriebsmodus). Details zum Resetverhalten einzelner Funktionen und Kommunikationsobjekte
sind in den jeweiligen Kapiteln der Funktionsbeschreibung und in der Beschreibung der
Objekttabelle nachzulesen.
i Nach einem Gerätereset wartet der Regler erst auf gültige Telegramme auf die
Eingangsobjekte der externen KNX-Temperaturfühler, bis die Regelung beginnt und ggf.
eine Stellgröße ausgegeben wird.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 298 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis