Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 145

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Ein Update auf das Objekt "Heizen / Kühlen Umschaltung" von aktiv nach aktiv oder von
inaktiv nach inaktiv zeigt grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswechsel
erkannt werden, um das Verhalten eines Ausgangs zu beeinflussen.
i Die Heizen/Kühlen-Umschaltung wird nach dem Einschalten der Versorgungsspannung
des Aktors mit dem Objektwert "0" initialisiert.
Polarität des Objekts "Heizen / Kühlen Präsenz" einstellen
Die Telegrammpolarität des Objektes "Heizen / Kühlen Präsenz" kann separat für jeden
Ausgang eingestellt werden. Auf diese Weise kann eine Anpassung an die Signale der
vorhandenen KNX Präsenzmelder oder Wächter erfolgen.
Die Heizen/Kühlen-Automatik muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Heizen/Kühlen-Automatik" freigegeben sein, damit die Parameter
sichtbar sind.
o
Den Parameter "Polarität Objekt 'Heizen / Kühlen Präsenz" auf die erforderliche
Telegrammpolarität einstellen.
Das Präsenz-Signal wird entsprechend der eingestellten Polarität ausgewertet.
i Ein Update auf das Objekt "Heizen / Kühlen Präsenz" von aktiv nach aktiv oder von inaktiv
nach inaktiv zeigt grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswechsel erkannt
werden, um das Verhalten eines Ausgangs zu beeinflussen.
i Die Heizen/Kühlen-Präsenzsteuerung wird nach dem Einschalten der
Versorgungsspannung des Aktors mit dem Objektwert "0" initialisiert.
Zeitverzögerung bei Präsenz Anfang und Ende einstellen
Das über das Objekt "Heizen / Kühlen Präsenz" empfangene Telegramm zur Übermittlung des
Präsenzzustandes (gemäß Polarität) kann separat für jeden Ausgang zeitverzögert ausgewertet
werden.
Die Heizen/Kühlen-Automatik muss auf der Parameterseite
"Relaisausgänge... -> JA... - Heizen/Kühlen-Automatik" freigegeben sein, damit die Parameter
sichtbar sind.
o
Den Parameter "Zeitverzögerung bei Präsenz Anfang" auf die erforderliche
Verzögerungszeit einstellen.
Das Telegramm zur Aktivierung des Präsenzbetriebs wird gemäß der Einstellung verzögert
ausgewertet.
o
Den Parameter "Zeitverzögerung bei Präsenz Ende" auf die erforderlichen
Verzögerungszeit einstellen.
Das Telegramm zur Deaktivierung des Präsenzbetriebs wird gemäß der Einstellung
verzögert ausgewertet.
i Die Zeiteinstellung "0" in den Parametern deaktiviert die jeweilige Verzögerungszeit. In
diesem Fall wird der Präsenzzustand nach dem Empfang eines Telegramms sofort
ausgewertet.
i Ein Update auf das Objekt "Heizen / Kühlen Präsenz" von aktiv nach aktiv oder von inaktiv
nach inaktiv zeigt grundsätzlich keine Reaktion. Es muss ein Zustandswechsel erkannt
werden, um das Verhalten eines Ausgangs zu beeinflussen. Auch bewirkt nur ein Update
des Präsenzsignals nicht die Aktivierung der Sonnenschutz-Automatik.
i Die Zeitverzögerung wird bei einem Objektupdate auf "Heizen / Kühlen Präsenz" auch bei
deaktiviertem Automatik-Betrieb gestartet, so dass der neu empfangene Präsenzzustand
bei anschließend aktivierter Automatik ggf. verzögert in Erscheinung tritt.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 145 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis