Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 173

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzung
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein ->
SA... - Freigaben" freigeschaltet sein.
o
Auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> SA... - Szenenfunktion"
den Parameter "Im Gerät gespeicherte Werte beim ETS-Download überschreiben?" auf
"ja" einstellen.
Bei jedem ETS-Programmiervorgang des Applikationsprogramms oder der Parameter
werden die in der ETS parametrierten Szenenbefehle für den betroffenen Schaltausgang in
den Aktor programmiert. Dabei werden ggf. die im Gerät durch eine Speicherfunktion
abgespeicherten Szenenbefehle überschrieben.
o
Den Parameter "Im Gerät gespeicherte Werte beim ETS-Download überschreiben?" auf
"nein" einstellen.
Die ggf. durch eine Speicherfunktion im Gerät abgespeicherten Szenenbefehle bleiben
erhalten. Wenn keine Szenenbefehle abgespeichert wurden, bleiben die zuletzt durch die
ETS einprogrammierten Schaltzustände gültig.
i Bei der ersten Inbetriebnahme des Aktors sollte der Parameter auf "ja" eingestellt sein,
damit der Schaltausgang auf gültige Szenenbefehle initialisiert wird.
Szenennummern und Szenenschaltzustände für Szenenfunktion einstellen
Der Datenpunk-Typ des Szenennebenstellen-Objekts erlaubt es, bis zu maximal 64 Szenen zu
adressieren. Deshalb muss für jede interne Szene (1...10) des Schaltausgangs festgelegt
werden, durch welche Szenennummer (1...64) die Szene angesprochen, also abgerufen oder
abgespeichert wird. Weiter muss festgelegt werden, welcher Szenenbefehl (EIN, AUS) bei
einem Szenenabruf am Schaltausgang eingestellt werden soll.
Voraussetzung
Die Szenenfunktion muss auf der Parameterkarte "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein ->
SA... - Freigaben" freigeschaltet sein.
o
Auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> SA... - Szenenfunktion"
für jede Szene den Parameter "Szene x aktivierbar durch Szenennummer" (x = Nummer
der Szene (1...10)) auf die Nummern einstellen, durch welche die Szenen angesprochen
werden sollen.
Eine Szene kann über die parametrierte Szenennummer angesprochen werden. Die
Einstellung "0" deaktiviert die entsprechende Szene, so dass weder ein Abruf noch ein
Speichervorgang möglich ist.
i Wenn mehrere Szenen auf dieselbe Szenennummer parametriert sind, wird nur die Szene
mit der geringsten internen Szenennummer (1...10) angesprochen. Die anderen internen
Szenen in diesem Fall werden ignoriert.
o
Auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein -> SA... - Szenenfunktion"
für jede Szene den Parameter "Schaltzustand bei Szene x" (x = Nummer der Szene
(1...10)) auf den gewünschten Schaltbefehl einstellen.
Bei einem Szenenabruf wird der parametrierte Schaltzustand abgerufen und beim
Schaltausgang eingestellt.
i Der parametrierte Schaltzustand wird nur dann bei einem ETS-Programmiervorgang in den
Aktor übernommen, wenn der Parameter "Im Gerät gespeicherte Werte beim ETS-
Download überschreiben?" auf "ja" eingestellt ist.
Speicherverhalten für Szenenfunktion einstellen
Der beim Schaltausgang eingestellte Schaltzustand kann beim Empfang eines
Szenenspeichertelegramms über das Nebenstellenobjekt intern abgespeichert werden. Dabei
kann der Schaltzustand vor dem Abspeichern durch alle Funktionen des Schaltausgangs
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 173 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis