Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 160

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Aktive Sperr- oder Zwangsstellungsfunktionen werden durch einen Busspannungsausfall
gelöscht und bleiben inaktiv, bis sie nach Busspannungswiederkehr wieder aktiviert
werden.
i Bei Busspannungsausfall werden auch die aktuellen Zustände der Zwangsstellungen
gespeichert, damit sie bei Busspannungswiederkehr ggf. nachgeführt werden können
(abhängig von der Parametrierung der Zwangsstellungsfunktionen).
i Bei Busspannungsausfall werden die aktuellen Schaltzustände aller Schaltausgänge intern
gespeichert, so dass diese Zustände nach Busspannungswiederkehr wieder eingestellt
werden können, falls dies in der ETS parametriert ist. Die Speicherung erfolgt vor
Ausführung der parametrierten Reaktion bei Busausfall und nur dann, wenn die
Versorgungsspannung noch vorhanden ist oder die Versorgungsspannung vollständig
ausfällt und zuvor für mindestens 20 Sekunden nach dem letzten Reset ununterbrochen
Busspannung zur Verfügung gestanden hat (Energiespeicher für Speichervorgang
ausreichend geladen). Andernfalls erfolgt keine Speicherung (Schaltzustände = "AUS")!
Verhalten nach Busspannungswiederkehr einstellen
Der Parameter "Verhalten nach Busspannungswiederkehr" ist separat für jeden Schaltausgang
auf der Parameterseite "Relaisausgang... -> SA... - Allgemein" angelegt.
o
Parameter einstellen auf "keine Reaktion".
Nach Busspannungswiederkehr zeigt das Relais des Ausgangs keine Reaktion und
verbleibt im zuletzt eingestellten Schaltzustand.
o
Parameter einstellen auf "Kontakt öffnen".
Der Relaiskontakt wird geöffnet.
o
Parameter einstellen auf "Kontakt schließen".
Der Relaiskontakt wird geschlossen.
o
Parameter einstellen auf "Zustand wie vor Busspannungsausfall".
Nach Busspannungswiederkehr wird der zuletzt vor Busspannungsausfall eingestellte und
bei Busausfall intern abgespeicherte Schaltzustand nachgeführt.
o
Parameter einstellen auf "Treppenhausfunktion aktivieren". Diese Einstellung ist nur
verfügbar, wenn die Treppenhausfunktion des entsprechenden Schaltausgangs
freigeschaltet ist.
Die Treppenhausfunktion wird – unabhängig vom Objekt "Schalten" - nach
Busspannungswiederkehr aktiviert.
i Einstellung "Zustand wie vor Busspannungsausfall": Ein ETS-Programmiervorgang der
Applikation oder der Parameter setzt den abgespeicherten Schaltzustand auf "AUS"
zurück.
i Ein nach Busspannungswiederkehr eingestellter Schaltzustand wird in den
Rückmeldeobjekten nachgeführt. Aktiv sendende Rückmeldeobjekte senden nach
Busspannungswiederkehr jedoch erst, wenn die Initialisierung des Aktors abgeschlossen
und ggf. die "Verzögerungszeit nach Busspannungswiederkehr" abgelaufen ist.
i Bei Zwangsstellung als Zusatzfunktion: Das Kommunikationsobjekt der Zwangsstellung
kann nach Busspannungswiederkehr separat initialisiert werden. Dadurch wird bei einer
Aktivierung der Zwangsstellung bei Busspannungswiederkehr die Reaktion des
Schaltausgangs beeinflusst. Das parametrierte "Verhalten nach Busspannungswiederkehr"
wird nur dann ausgeführt, wenn keine Zwangsstellung nach Busspannungswiederkehr
aktiviert ist!
i Bei Sperrfunktion als Zusatzfunktion: Aktive Sperrfunktionen sind nach
Busspannungswiederkehr stets inaktiv.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 160 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis