Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 18

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(10) Status-LED ON / n:
Signalisiert bei LED EIN im Handbetrieb eine aktive Antriebsfahrt (AUF / öffnen), einen
eingeschalteten Schaltausgang (Schließer: Relaiskontakt geschlossen / Öffner:
Relaiskontakt geöffnet) oder ein geöffnetes Ventil (stromlos geschlossen: Relaiskontakt
geschlossen / stromlos geöffnet: Relaiskontakt geöffnet).
(11) Taste OFF / o:
Ausgänge A1...A6 im Jalousiebetrieb: Langes Drücken (> 1 s) = Ausgang Abfahren /
kurzes Drücken (< 1 s) = Ausgang stopp
Ausgänge A1...A6 im Schaltbetrieb: Drücken = Ausgang AUS
Ausgänge A1...A2 im Ventilbetrieb: Drücken = Ventil schließen. Die Pulsweitenmodulation
wird gestoppt.
(12) Status-LED OFF / o:
Signalisiert bei LED EIN im Handbetrieb eine aktive Antriebsfahrt (AB / schließen), einen
ausgeschalteten Schaltausgang (Schließer: Relaiskontakt geöffnet / Öffner: Relaiskontakt
geschlossen) oder ein geschlossenes Ventil (stromlos geschlossen: Relaiskontakt geöffnet
/ stromlos geöffnet: Relaiskontakt geschlossen).
(13) Taste ALL OFF:
Alle Jalousieantriebe stopp / alle Schaltausgänge AUS / alle Ventile vollständig schließen
oder öffnen (abwechselndes Umschalten). Diese Taste hat nur im permanenten
Handbetrieb Funktion.
(14) Zustand-LED der Relaisausgänge mit Schaltzustandsanzeige (1 LED je Ausgang):
LED aus: Relaiskontakt geöffnet
LED ein: Relaiskontakt geschlossen
LED langsam blinkend: Ausgang im Handbetrieb
LED schnell blinkend: Ausgang durch Handbetrieb gesperrt
Eine eingeschaltete Zustand-LED signalisiert...
...im Jalousiebetrieb: Fahrt "AUF" für A1, A3 und A5 oder Fahrt "AB" für A2, A4 und A6
...für Schaltausgänge: Relaisausgang geschlossen
...für Ventilausgänge: Relaisausgang geschlossen. Die LED signalisieren den Ein- und
Ausschaltzustand der Pulsweitenmodulation.
i Bei Ventilansteuerung: Die Status-LED ON / n (10) und Status-LED OFF/ o (12)
leuchten während einer Handbedienung statisch und zeigen den eingestellten oder
einzustellenden Ventilzustand an (Ventil ist geschlossen oder schließt / Ventil ist geöffnet
oder öffnet). Auch bei Ventilausgängen, die mit einer 8-Bit Stellgröße (PWM) arbeiten,
zeigen die LED in gleicher Weise den logischen Ventilzustand statisch an. Die Status-LED
der Handbedienung signalisieren nicht die dynamischen Einschalt- und Ausschaltphasen
der Pulsweitenmodulation.
i Bei Ventilansteuerung: Die PWM wird bei einer Handbedienung ausgeführt, sobald ein
Ventil geöffnet wird. Das erfolgt grundsätzlich auch für Ventilausgänge, die in der ETS als
schaltend (Stellgröße 1-Bit) konfiguriert sind. Das Puls-Pausen-Verhältnis und die
Zykluszeit der PWM wird speziell für die Handbedienung gemeinsam für die
Ventilausgänge in der ETS konfiguriert.
Als Besonderheit kann die PWM bei einer Handbedienung auf 100 % konfiguriert werden.
In diesem Fall wird beim Befehl "Ventil öffnen" das Ventil dauerhaft geöffnet ohne eine
Pulsweitenmodulation auszuführen.
Prioritäten
Der Aktor unterscheidet verschiedene Funktionen, die auf einen Relaisausgang einwirken
können. Damit es keine Zustandkonflikte gibt, ist jede mögliche Funktion einer bestimmten
Priorität zugeordnet. Die Funktion mit der höheren Priorität übersteuert die Funktion mit der
niedrigeren Priorität.
Für den Jalousiebetrieb ergeben sich die folgenden Prioritäten...
-
1. Priorität: Handbetrieb (oberste Priorität),
Art.-Nr. 23066REGHE
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 18 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis