Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 45

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion:
Pumpensteuerung
Objekt
Funktion
228
Externe Pumpensteuerung
h
Beschreibung
1-Bit Objekt zur Kaskadierung mehrerer Aktoren mit Pumpensteuerung. An
dieses Objekt kann das sendende Objekt zur Pumpensteuerung eines
anderen Aktors angebunden werden. Der lokale Aktor verknüpft das externe
Telegramm mit dem internen Zustand der Pumpe logisch als ODER und gibt
das Ergebnis dieser Verknüpfung über das Objekt 227 aus.
Die Telegrammpolarität ist vorgegeben: "0" = Pumpe AUS, "1" = Pumpe EIN.
Zyklische Telegramme auf dieses Objekt mit gleicher Telegrammpolarität (EIN
-> EIN, AUS -> AUS) bewirken keine Reaktion. Nach einem Gerätereset findet
keine Abfrage des aktuellen Zustands dieses Objekts statt. Erst, wenn ein
Bustelegramm empfangen wird, berücksichtigt der Aktor diesen Zustand bei
der Ansteuerung der Pumpe.
Funktion:
Auswertung der größten Stellgröße
Objekt
Funktion
229
Größte Stellgröße
h
Beschreibung
1-Byte Objekt zur Übermittlung der größten stetigen Stellgröße des Aktors an
ein anderes Busgerät (z. B. geeignete Brennwertöfen mit integrierter KNX-
Steuerung oder Visualisierung). Der Aktor wertet alle aktiven 1-Byte
Stellgrößen der Ventilausgänge und optional die extern empfangene größte
Stellgröße (Objekt 230) aus und sendet die jeweils größte Stellgröße über
dieses Objekt aus.
Bei Ventilausgängen, die in der ETS auf die Stellgrößen-Datenformate
"schaltend (1 Bit)" oder "stetig (1 Byte) mit Stellgrößen-Grenzwert" konfiguriert
sind, erfolgt keine Auswertung der über den Bus vorgegebenen Stellgröße.
Ausnahme: Auch für solche Stellgrößenausgänge ist es möglich, dass eine
stetige Stellgröße aktiv ist (z. B. nach Busspannungswiederkehr oder durch
Zwangsstellung und Notbetrieb oder Handbedienung). In diesem Fall geht
auch diese stetige Stellgröße in die Berechnung der größten Stellgröße mit
ein, bis die genannten Funktionen mit einer höheren Priorität beendet sind
oder über den Bus ein neues Stellgrößentelegramm empfangen wird, welches
die stetige Stellgröße am Ventilausgang übersteuert.
Nach Busspannungswiederkehr und nach einem ETS-Programmiervorgang
sendet der Aktor den aktuellen Wert der größten Stellgröße verzögerungsfrei
aus, sofern das automatische Senden bei Änderung konfiguriert ist. Der Aktor
sendet nach einem vollständigen Gerätereset nicht automatisch, wenn alle
Stellgrößen auf 0 % eingestellt sind.
Der Aktor startet nach einem Gerätereset unmittelbar die Zeit für das zyklische
Senden (sofern parametriert), so dass der nach dem Reset wirksame
Objektwert zyklisch übertragen wird.
1: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt über den Bus in das
Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
2: Zum Auslesen muss das L-Flag gesetzt werden. Es wird der zuletzt durch das Gerät in das
Objekt geschriebene Wert ausgelesen.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Name
Typ
Ventilausgänge -
1 Bit
Pumpe - Eingang
Name
Typ
Ventilausgänge -
1 Byte
Größte Stellgröße
- Ausgang
Objekttabelle
DPT
Flag
1
1.001
K, S, -, (L)
DPT
Flag
2
5.001
K, -, Ü, L
Seite 45 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis