Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 271

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weiterführende Informationen zum Fensterstatus und zur Frostschutz-Automatik
Der Raumtemperaturregler verfügt über verschiedene Möglichkeiten, in den Frost-/Hitzeschutz
zu schalten. Neben der Umschaltung durch das entsprechende Betriebsmodus-Umschaltobjekt
kann der Frost-/Hitzeschutz durch einen Fensterkontakt oder alternativ der Frostschutz durch
eine Temperatur-Automatik aktiviert werden. Dabei ist dem Fensterkontakt oder der Automatik
die höhere Priorität zugeordnet. Der Parameter "Frost-/Hitzeschutz" im Parameterzweig
"Raumtemperaturregelung -> RTRx - Allgemein" legt fest, auf welche Weise die Umschaltung in
den zwangsgeführten Frost-/Hitzeschutz erfolgt...
-
Frost-/Hitzeschutz-Umschaltung "über Fensterstatus"
Das 1-Bit-Objekt "Fensterstatus" ist freigeschaltet. Ein Telegramm mit dem Wert = "EIN"
(geöffnetes Fenster) auf dieses Objekt aktiviert den Frost-/Hitzeschutz. Ist das der Fall,
kann der Betriebsmodus nicht durch die Umschaltobjekte (mit Ausnahme des KNX-
Zwangsobjekts) oder durch die Präsenzfunktion deaktiviert werden. Erst durch ein
Telegramm mit dem Wert = "AUS" (geschlossenes Fenster) wird der Fensterstatus
zurückgesetzt und der Frost-/Hitzeschutz deaktiviert. Im Anschluss wird der vor dem
Öffnen des Fensters eingestellte oder der während des geöffneten Fensters über den Bus
nachgeführte Betriebsmodus aktiviert.
Wahlweise kann eine Verzögerung für die Auswertung des Fensterstatus parametriert
werden. Diese Verzögerung kann dann sinnvoll sein, wenn ein nur kurzes Raumlüften
durch Öffnen des Fensters keine Betriebsmodusumschaltung hervorrufen soll. Die
Verzögerungszeit wird durch den Parameter "Verzögerung Fensterstatus" eingestellt und
kann zwischen 1 und 255 Minuten betragen. Erst nach Ablauf der parametrierten Zeit wird
der Fensterstatus und somit der Frost-/Hitzeschutz aktiviert. Die Einstellung "0" bewirkt die
sofortige Aktivierung des Frost-/Hitzeschutzes bei geöffnetem Fenster. Der Fensterstatus
ist im Heiz- und im Kühlbetrieb wirksam. Nach einem Busspannungsausfall oder ETS-
Programmiervorgang ist der Fensterstatus stets inaktiv.
-
Frostschutz-Umschaltung durch "Frostschutz-Automatikbetrieb"
Bei dieser Einstellung kann in Abhängigkeit der ermittelten Raumtemperatur zeitweise
automatisch in den Frostschutz umgeschaltet werden. Sind keine Fensterkontakte
vorhanden, kann diese Einstellung ein unnötiges Aufheizen eines Raums bei geöffneten
Fenstern oder Außentüren verhindern. Bei dieser Funktion kann über eine Messung der
Ist-Temperatur im Minutentakt eine schnelle Temperaturabsenkung erkannt werden, wie
sie beispielsweise durch ein geöffnetes Fenster in den Wintermonaten hervorgerufen wird.
Der Parameter "Frostschutz-Automatik Temperatursenkung" legt die maximale
Temperaturabsenkung zur Frostschutzumschaltung in K/min fest. Erkennt der Regler, dass
sich die Raumtemperatur binnen einer Minute mindestens um den konfigurierten
Temperatursprung verändert, wird der Frostschutz aktiviert. Nach Ablauf der durch den
Parameter "Frostschutzdauer Automatikbetrieb" vorgegebenen Zeit schaltet der Regler
wieder automatisch in den vor dem Frostschutz eingestellten oder in den während der
Automatik nachgeführten Betriebsmodus zurück. Das Nachtriggern einer ablaufenden
Frostschutzdauer ist nicht möglich.
Das KNX-Zwangsobjekt hat eine höhere Priorität als die Frostschutz-Automatik und kann
diese unterbrechen.
i Die Frostschutz-Automatik wirkt nur auf den Heizbetrieb für Temperaturen unterhalb der
Solltemperatur des eingestellten Betriebsmodus. Somit kann in der Betriebsart "Heizen und
Kühlen" bei Raumtemperaturen in der Totzone oder im aktiven Kühlbetrieb keine
automatische Frostschutz-Umschaltung erfolgen. Eine automatische Aktivierung des
Hitzeschutzes ist bei dieser Parametrierung nicht vorgesehen.
i Bei häufiger Zugluft in einem Raum kann es bei aktivierter Frostschutz-Automatik und zu
gering eingestellter Temperaturabsenkung zu einer ungewollten Aktivierung/Deaktivierung
des Frostschutzes kommen. Deshalb ist die Umschaltung in den Frost-/Hitzeschutz durch
Fensterkontakte der Automatik vorzuziehen.
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 271 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis