Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jung 23066REGHE Produktdokumentation Seite 212

Multistation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pulsweitenmodulation (PWM) angesteuert, sofern hierdurch Stellgrößen ungleich 0 % oder
100 % einzustellen sind...
-
aktive Zwangsstellung,
-
aktiver Notbetrieb,
-
nach Busspannungswiederkehr,
-
nach einem ETS-Programmiervorgang,
-
bei einer Handbedienung.
Die PWM wird solange ausgeführt, bis die genannten Funktionen beendet worden sind oder
nach genannten Ereignissen keine untergeordneten Funktionen mehr aktiv sind und über den
KNX ein neues Stellgrößentelegramm empfangen wird, welches die stetige Stellgröße am
Ventilausgang übersteuert.
i In den genannten Fällen geht die stetige Stellgröße auch in die Berechnung der größten
Stellgröße und in die die Wärmebedarfs- und Pumpensteuerung (optionale Funktionen) mit
ein.
i Ventilausgänge, die Stellgrößen per Datenformat "schaltend (1 Byte) mit Stellgrößen-
Grenzwert" vorgegeben bekommen, beeinflussen die Wärmebedarfs- und
Pumpensteuerung. Hierbei bewertet der Aktor das umgeformte schaltende Ausgangssignal
("AUS" wird interpretiert als "0 %", "EIN" wird interpretiert als "100 %").
Bild 48: Beispiel einer Stellgrößenauswertung mit Grenzwert
Art.-Nr. 23066REGHE
Software "Multistation 802811"
Funktionsbeschreibung
Seite 212 von 518

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis